E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Handel & Beschaffung
  3. Neue PPA-Plattform PowerMatch von FLEXPOWER in Betrieb

Neue PPA-Plattform PowerMatch von FLEXPOWER in Betrieb

15.08.2023 – Das Hamburger Energieunternehmen FLEXPOWER hat seine eigene Plattform für den Abschluss von Power Purchase Agreements (PPA) nach einer gründlichen Testphase erfolgreich eingeführt. Die neu entwickelte Plattform namens PowerMatch ermöglicht es sowohl Stromverbrauchern als auch Stromerzeugern, live und transparent Preise für den Kauf und Verkauf von erneuerbaren Energiemengen einzusehen.

PowerMatch zeigt handelbare Preise für Wind, PV und Batterien. Foto: FLEXPOWER

Was PowerMatch von bisherigen PPA-Geschäften in der Strombeschaffung unterscheidet, ist die Möglichkeit, verschiedene Arten von Energiequellen sowie zukünftig auch Batteriespeicherleistung miteinander zu kombinieren. Dadurch wird eine nahtlose Synchronisation zwischen der Erzeugung von grünem Strom und dessen Verbrauch gewährleistet. Diese Innovation ermöglicht den Abschluss von Stromabnahmeverträgen, die über das gesamte Jahr hinweg zu 100% auf deutschen Grünstrom setzen. Die Plattform ist unter www.flex-power.energy/powermatch/ frei zugänglich.

Durch die direkte Vertragsbeziehung zwischen Produzenten und Abnehmern wird nicht nur eine umfassende Versorgung mit deutschem Grünstrom sichergestellt, sondern auch die entsprechenden Grünstromzertifikate. Im Gegensatz zum Börsenhandel im Rahmen des Marktprämienmodells bleiben die lokalen Grünstromzertifikate bei einer Direktabnahme durch den Verbraucher erhalten. Zusätzlich ermöglicht PowerMatch auch die Fixierung von Preisen für Anlagen, die weiterhin von der EEG-Förderung profitieren möchten. In solchen Fällen übernimmt FLEXPOWER auch die Beschaffung der benötigten Zertifikate.

Bisher waren PPA-Vereinbarungen in Deutschland oft auf große Verträge zwischen Großproduzenten und Großverbrauchern beschränkt. Dank der Standardisierung über die PowerMatch-Plattform haben nun auch mittelständische Unternehmen Zugang zu PPA-Geschäften. Die Kombination von Solar, Wind und Batteriespeichern erlaubt es diesen Unternehmen, kontinuierlich erneuerbare Energie zu erwerben, ähnlich den konventionellen Grundlastprofilen. Die Verwaltung standardisierter PPA-Vereinbarungen ist weniger komplex, da die Restmengenbeschaffung über den täglichen Handel am Spotmarkt auf Basis eines Standardprofils erfolgt.

Max Amir Dieringer, Mitgründer und CEO von FLEXPOWER, betrachtet PowerMatch als eine logische Weiterentwicklung der Energiewende: „Mit dem Rückgang von Atomkraft und Kohlekraft im deutschen Energiemix gibt es bereits jetzt kaum noch physische Äquivalente für Grundlastprodukte. PowerMatch ermöglicht es den Stromabnehmern, ein passendes Produkt für ihren Verbrauch zu erwerben – deutscher Ökostrom, einfach in der Abwicklung. Dank der Ausrichtung der PPAs auf enwex-Wetterindizes können gekaufte Strommengen bei Bedarf auch weiterverkauft werden.“

Amani Joas, Mitgründer und C3PO von FLEXPOWER, fügt hinzu: „Wir erwarten, dass die On-Screen-Preisfindung auf PowerMatch durch transparenten Preiswettbewerb und reduzierte Transaktionskosten zu interessanteren Preisen für Produzenten und Abnehmer führen wird. Betreiber von Batteriespeichern erhalten nun erstmals einen Grundpreis für die wichtige Fähigkeit, bei Schwankungen von Solar- oder Windstrom einzuspringen. Bisher waren ihre Einkünfte nur von den volatilen Flexibilitätsmärkten abhängig, was die Wirtschaftlichkeitsberechnung erschwerte.“

Während der Testphase wurden bereits erste Verträge über die Plattform abgeschlossen.

www.flex-power.energy

 

 

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}