E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Speicher & Energiemanagement
  3. Neues System zur IoT-basierten Energieoptimierung von grandcentrix und OPTENDA

Neues System zur IoT-basierten Energieoptimierung von grandcentrix und OPTENDA

Dashboard des Energie Monitors. Zähler, Messeinrichten und Verbraucher werden via Modbus Cloud Connect angebunden.
Quelle: OPENDA GmbH

24.04.2024 – Vor einem Jahr hat Vodafone mit Modbus Cloud Connect eine IoT-Technologie vorgestellt, mit der bestehende Maschinen, Komponenten und Geräte kommunikativ vernetzt werden können. Nun hat das Vodafone-Tochterunternehmen grandcentrix gemeinsam mit dem Softwareunternehmen OPTENDA ein neues Energiemanagementsystem auf den Markt gebracht, mit dem Unternehmen den  anspruchsvollen Aufgaben der Energiewende begegnen und nachhaltiger mit Energie umgehen können. Das System mit dem Namen „Energy Monitor“ sorgt für Überwachung und Kontrolle der Energieverbräuche, um so beispielsweise Betriebskosten zu senken oder gesetzliche Vorschriften und Normen (ISO 50001) zu erfüllen. Die Energiemanagement-Software dokumentiert und visualisiert zentral alle für die Plattform verfügbaren Verbrauchsdaten.

Durch die entstandene Transparenz lassen sich Verbräuche auf einfache Weise überwachen, analysieren und durch entsprechende Maßnahmen optimieren. Energieverbräuche werden nach individuellem Bedarf auf einem Dashboard visualisiert. Über die Online-Plattform können ebenfalls individuelle Berichte erstellt, sowie Maßnahmen dokumentiert und verfolgt werden. Die Plattform arbeitet mit Daten aus den Messeinrichtungen, die den Energieverbrauch der nachgeschalteten Verbraucher erfassen. Die Daten können manuell importiert werden, sodass auch eine physische Ablesung möglich wäre. Die Plattform unterstützt bereits nativ viele Zähler und Gateways, hat aber auch über MQTT eine universelle Anbindungsmöglichkeit zur Übermittlung der Daten.  Mit Modbus Cloud Connect lassen sich diese Energiezähler vernetzen, um die Verbräuche an den Energy Monitor von OPTENDA zu übertragen.

Modbus Cloud Connect sorgt dafür, dass Geräte vernetzt werden. Nach Angaben von grandcentrix sind sowohl die Vernetzung neuer Messeinrichtungen als auch die Integration bestehender Messeinrichtungen (Retrofit) schnell und einfach möglich. Mit einer Breite von 1 TE (Teileinheit) ist der benötigte Bauraum im Verteilerkasten klein. Durch das integrierte NB-IoT/LTE-M Modem ist keine lokale Infrastruktur für eine Datenverbindung nötig. Die Summe aus allen Zählern, die im System aufgenommen werden, bilden die Zählerinfrastruktur für das Gesamtsystem. Je, nach Bedarf wird der Verbrauch in unterschiedlicher Granularität gemessen.

www.optenda.de

www.grandcentrix.net

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}