E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. News
  3. Planfeststellungsbeschluss für Industrieleitung Salzgitter liegt vor

Planfeststellungsbeschluss für Industrieleitung Salzgitter liegt vor

20.03.2024 – Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat den Planfeststellungsbeschluss für den Bau der Industrieleitung Salzgitter von der niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr erhalten. Damit startet das bedeutende Energiewende-Projekt nur drei Jahre nach Planungsbeginn in die Umsetzung und der Bau der 10 Kilometer langen 380-kV-Freileitung kann beginnen. TenneT-Geschäftsführer Tim Meyerjürgens zeigt sich erfreut über die Geschwindigkeit mit der das wichtige Energiewende-Projekt vorangetrieben wird und sagt: „Die Geschwindigkeit, mit der wir dieses wichtige Projekt in die Umsetzung gebracht haben, muss zukünftig auch Maßgabe für andere Vorhaben der Energiewende sein. Für die konstruktive und pragmatische Zusammenarbeit mit Politik, Behörden und unseren Industriepartnern bedanke ich mich ausdrücklich – dies hat maßgeblich zur Beschleunigung und zu einer breiten Akzeptanz vor Ort beigetragen.“ Auch die Salzgitter AG, die sich mitten in der Transformation hin zu einer CO2-armen Stahlproduktion befindet, begrüßt das zügige Voranschreiten des Projektes Industrieleitung Salzgitter. Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, sagt: „Grüner Stahl braucht grüne Energie: Im Zuge von SALCOS – Salzgitter Low CO2-Steelmaking ersetzten wir Koks und Kohle in der Metallurgie durch grünen Strom und Wasserstoff sowie übergangsweise Erdgas. So werden wir unsere CO2-Emissionen schrittweise um bis zu 95% reduzieren.“ Mit einer Planungs- und Genehmigungszeit von nur knapp drei Jahren ist die Industrieleitung Salzgitter eines der schnellsten Netzausbauprojekte, das TenneT derzeit vorantreibt. Der Bau für die rund 10 Kilometer lange Freileitung startet im März. Ende 2025 sollen die Arbeiten an der Freileitung abgeschlossen sein. Bereits im letzten Jahr haben die Bauarbeiten am Start- und Endpunkt der Leitung begonnen. An den Netzverknüpfungspunkten – den Umspannwerken Bleckenstedt/Süd und Liedingen – schreiten die Bauarbeiten ebenfalls planmäßig voran. Die Inbetriebnahme der Industrieleitung Salzgitter ist für das Jahr 2026 geplant.

www.tennet.eu

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}