14.02.2025 – Das Beratungsgeschäft der PNE AG rund um die Vermarktung sauberen Stroms steigt ständig. Seit Bestehen dieser Dienstleistungssparte hat PNE 137 Projekte begleitet, davon allein 45 Windenergie- und Photovoltaik-Projekte mit einer installierten Leistung von 600 Megawatt im Jahr 2024. „Diese Entwicklung ist beeindruckend und unterstreicht die wachsende Bedeutung maßgeschneiderter Vermarktungslösungen in der Energiewirtschaft. Mit unserer hohen Expertise und langjähriger Erfahrung können wir hier sehr gut punkten“, sagt Heiko Wuttke, CEO der PNE AG. Der Markt zeigt dabei einen klaren Trend: Besonders im Solarbereich gewinnen hybride Vermarktungsmodelle an Bedeutung. Diese Modelle kombinieren klassische Stromvermarktungsoptionen mit zusätzlichen zum Teil kurzfristigen vertikalen oder horizontalen Fixierungsmechanismen, um eine wirtschaftliche Stabilität sicherzustellen. „Die reinen Zuschlagswerte reichen in vielen Fällen nicht mehr aus, um die Wirtschaftlichkeit der Projekte nachhaltig abzusichern“, erklärt Nils Kompe, Leiter Power Origination & Green Markets bei PNE.
PNE ist als Partner für Betreibergesellschaften an etabliert und fungiert als Bindeglied zwischen Betreibern und Abnehmern. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Windenergie- und Photovoltaikprojekten weltweit sowie auf der Stromerzeugung mit eigenen Windparks.