E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. News
  3. PV auf dem Logistikzentrum

PV auf dem Logistikzentrum

14.08.2024 – Auf den Hallendächern des DB Schenker-Standorts im oberbayerischen Neufahrn haben die KRAFTWERK Renewable Power Solutions und Ampermo eine PV-Anlage mit einer Leistung von 835 Kilowattpeak (kWp) errichtet. Die 1.916 Solarmodule der 4.000 Quadratmeter großen Dachanlage sollen jährlich rund 865.000 kWh Solarstrom erzeugen. Der gewonnene Strom wird sowohl zur Versorgung des Gebäudes als auch zur schnellen Aufladung der DB Schenker-E-Lkw-Flotte genutzt. Zusätzlich unterstützt ein Batteriespeicher mit über 800 Kilowattstunden (kWh) die Eigenverbrauchsquote des Logistikstandorts.

Blick auf die 4.000 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Logistik-Standortes Neufahrn. (Bild: Marc Wagener / Schenker Deutschland AG)

Blick auf die 4.000 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Logistik-Standortes Neufahrn. (Bild: Marc Wagener / Schenker Deutschland AG)

Eine Herausforderung des Gesamtprojekts bestand in der Begrenzung des Standort-Netzanschlusses. Solche Einschränkungen stellen in Deutschland bisweilen ein Problem für die Integration von Schnellladelösungen in der Logistikbranche dar. Bei der von Ampermo gewählten Kombination aus Photovoltaik, Batteriespeicher und intelligentem Energiemanagement wird sichergestellt, dass nicht mehr Strom ins öffentliche Netz am Standort Neufahrn eingespeist wird als zulässig. Dies wurde durch die optimale Stromflusssteuerung des Energiemanagementsystems erreicht.  

„Das Schenker-Projekt zeigt deutlich, wie leistungsfähig moderne Energiesysteme auch in komplexen Umgebungen sein können. In Zusammenarbeit mit Ampermo konnten wir eine Vorzeigeanlage schaffen, die neue Standards für die Nutzung erneuerbarer Energien in der Logistikbranche setzt“, freut sich Dr. Karsten Schulte, CEO von KRAFTWERK.  

Auch wirtschaftlich stellt das Projekt eine Besonderheit dar: Die Wiesbadener Ampermo agiert als Investor, Eigentümer und Betreiber der Gesamtanlage. Dieser Ansatz erlaubt DB Schenker innovative Technologie zu nutzen, ohne selbst zu investieren oder personelle Ressourcen aufwenden zu müssen. In dieser Kombination und Größenordnung ist das Projekt nach Angaben der DB-Schenker in Deutschland einzigartig.  

„Als Entwickler, Eigentümer und Betreiber der Gesamtanlage freuen wir uns, dieses Leuchtturmprojekt aus Photovoltaik, Batterie und Schnellladeinfrastruktur für unseren Kunden DB Schenker umgesetzt zu haben. Wir danken Kraftwerk RPS für die professionelle Implementierung der Photovoltaikanlage”, betont Mahinde Abeynaike, CEO von Ampermo. (cp) 

www.dbschenker.com 

www.kraftwerk-rps.com 

www.ampermo.com 

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}