E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Stromerzeugung & -wandlung
  3. PV-Freiflächenanlagen für Industrie- und Gewerbekunden

PV-Freiflächenanlagen für Industrie- und Gewerbekunden

25.04.2023 – Das rheinland-pfälzische Familienunternehmen Schoenergie will die Energiewende mit Photovoltaik-Freiflächenanlagen beschleunigen. So plant das Unternehmen nach eigenen Angaben allein in diesem Jahr den Bau von Solarparks im Wert von 75 Millionen Euro. Für seinen Geschäftsbereich Privat und Gewerbe rechnet Schoenergie dabei mit einem zusätzlichen Umsatz in Höhe von 23 Millionen, für den Industriebereich mit 18 Millionen Euro.

Die Photovoltaik-Freiflächenanlagen Herbstmühle und Karlshausen gehören zu einem 200 MW-Projekt für das Schoenergie als Generalunternehmer mit der technischen Planung und dem Bau der PV-Anlagen beauftragt wurde. Foto: Schoenergie GmbH

„Der zeitliche und personelle Aufwand für viele kleine Dachanlagen auf Wohngebäuden ist um ein Vielfaches höher als für wenige Solarparks, die sogar noch mehr nachhaltigen Strom liefern. Darum möchten wir uns 2023 noch viel stärker für das Thema Freiflächenanlagen einsetzen“, begründet Volker Schöller, Technischer Geschäftsführer von Schoenergie, die Fokussierung auf Freiflächensolarparks. Vor allem für den Ausbau von Solarparks müsse die Politik vor Ort Anreize und Möglichkeiten schaffen, um die von der Bundesregierung gesetzten Ausbauziele der erneuerbaren Energien einzuhalten. Um den Wissenstransfer zu unterstützen, richtete Schoenergie im März zu diesem Thema drei Informationsveranstaltungen mit insgesamt rund 300 Teilnehmer:innen aus Politik und Wirtschaft aus. Weitere Veranstaltungen sind bereits in Planung.

Fachkräfte im Fokus

Laut Geschäftsführer Gerd Schöller ist Schoenergie als Arbeitgeber eines der wachstumsstärksten Unternehmen der Energiebranche im Westen des Landes. Im vergangenen Jahr hat Schoenergie die Zahl seiner Mitarbeiter:innen bereits auf 200 verdoppelt. 2023 möchte das Unternehmen 100 weitere Fachkräfte gewinnen. Schöller betont: „Aktuell realisieren wir zusammen mit unseren Partnern ein 200-MW-Freiflächenprojekt – eines der größten Solarprojekte in der Region. Damit wir noch eine Schippe drauflegen können, müssen wir und die gesamte Branche alles daransetzen, das Personal für die Energiewende im In- und Ausland zu finden und junge Menschen für die relevanten Ausbildungsberufe zu begeistern.“

Privat-, Gewerbe- und Industrieanlagen sieht das Unternehmen weiterhin als wichtige Säulen der Energiewende und strebt hier ebenso an, den Wachstumskurs fortzuführen. Nach den erfolgreichen Eröffnungen der Niederlassungen in Bergisch Gladbach und St. Ingbert gehen im Mai zwei weitere Niederlassungen für Privat- und Gewerbekund:innen in Bad Kreuznach und Münster an den Start. Eine vierte Niederlassung für dieses Jahr ist in Mayen-Koblenz geplant.

www.schoenergie.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}