12.06.24 – Der Hersteller von Elektronikkomponenten für Überspannungsschutz, Connectivity und Monitoring Raycap zeigt seine Neuigkeiten für E-Auto-Ladestationen und PV-Anlagen aller Größen. Das Portfolio reicht von SPD-Basiselementen zur direkten Montage auf der Leiterplatte über mehrpolige, steckbare Überspannungsschutzgeräte für die Hutschiene bis hin zur Strikesorb-Technologie. Im Fokus stehen dabei zwei Anwendungsbereiche: PV-Anlagen auf Gebäuden und PV-Kraftwerke.

Die Überspannungsschutzlösungen aus der ProBloc T1SG-Serie sind für große, öffentliche Ladestationen aber auch für den AC-Schutz der Gebäudeinfrastruktur konzipiert. Bild: Raycap
Für PV-Anlagen auf Gebäuden, beispielsweise auf Dächern von Wohnhäusern, hat Raycap die kompakten ProTec PV-Boxen entwickelt. Diese schützen Wechselrichter, die auf DC-Seite nicht gegen Überspannungen abgesichert sind. Auf der Intersolar stehen die Zwei-String- und die Drei-String-Lösung im Mittelpunkt. Beide Versionen haben ein kompaktes Design, was aufgrund des meist geringen Bauraums auf dem Dach Vorteile bieten soll. Die PV-Boxen sind anschlussfertig; die Strings lassen sich dank Quick Connect-Anschlüssen, Gummitüllen und Kabelverschraubungen bzw. MC4-Stecker ohne Werkzeug anschließen. Alle PV- Boxen sind als Typ I+II oder Typ II erhältlich. Mit einem Gehäuse mit Schutzklasse bis zu IP 67 eignen sich die PV-Boxen für den Innen- und Außeneinsatz. Ein transparenter Deckel macht die Statusanzeige leicht ablesbar.
Die ProTec 60-Serie dient dem Überspannungsschutz. Die kompakte Überspannungsschutzlösung wird per Plug-&-Play auf die 60-mm-Sammelschiene aufgerastet. Für große, öffentliche Ladestationen, aber auch für den AC-Schutz der Gebäudeinfrastruktur, sind die Überspannungsschutzlösungen aus der ProBloc T1SG-Serie konzipiert. Sie nutzen eine einzellige Funkenstrecken-Technologie, die speziell für die Bedingungen im Stromnetz entwickelt wurde. Die Typ 1-SPDs sind in zwei Versionen verfügbar, je nach Anwendung mit einem Nennwert limp von 7,5 kA oder 12,5 kA, wobei 7,5 kA für Freileitungsanlagen und 12,5 kA für Anlagen nach den Blitzschutzklassen III und IV geeignet sind. Die einzellige Funkenstrecken-Technologie (ScSG) regelt und begrenzt die Folgeströme auf vernachlässigbare Werte.
Zum Schutz kleiner, privater oder öffentlicher AC-Ladestationen oder Wallboxes, die nicht in jedem Anwendungsfall bereits über den Hausanschluss ausreichend vor Überspannungsschäden geschützt sind, hat Raycap den neuen ProBloc EV entwickelt.