26.06.24 – Die FN Capital Holding Unternehmensgruppe und das Cleantech-Unternehmen Numbat GmbH treiben den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in Hamburg voran. Acht Ladepunkte werden an vier zentralen Standorten in der Hansestadt installiert, weitere sind bereits in Planung.
Die Unternehmensgruppe, eine Investmentgesellschaft mit Fokus auf Immobilien, besitzt rund 200 Bestandsimmobilien und 2.500 Wohn- und Gewerbeeinheiten deutschlandweit und konzentriert sich auf den Erwerb und die Entwicklung von Immobilien mit hohem Potenzial. „Wir sind stolz darauf, durch die Partnerschaft mit Numbat einen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten und die E-Mobilität in Hamburg entscheidend voranzubringen,“ erklärt der Geschäftsführer der FN Capital Holding Unternehmensgruppe.
Die Numbat GmbH bietet eine Kombination aus Ultra-Schnellladesäule und Batteriespeicher. Diese Technologie benötigt lediglich einen Niederspannungsanschluss und kann somit an das Niederspannungsnetz angeschlossen werden. Dadurch entfallen kosten- und zeitintensive Bauarbeiten sowie der Einsatz eines Transformators. Die integrierte 200 kWh Batterie speichert den Strom und gibt ihn mit bis zu 300 kW an die E-Autos ab. Zusätzlich kann der Numbat für das Energiemanagement genutzt werden, beispielsweise zur Speicherung von selbst erzeugtem PV-Strom.
Martin Schall, CEO der Numbat GmbH, macht deutlich: „Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit der FN Capital Holding Unternehmensgruppe. Wir sind uns sicher, dass unsere Numbats in Hamburg an den Objekten der FN-Gruppe einen wertvollen Mehrwert für die E-Auto-Fahrer*innen in der Hansestadt darstellen.“ (sg)