E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Stromerzeugung & -wandlung
  3. SENS errichtet drei Solarparks für Hybridprojekt der Windpower GmbH

SENS errichtet drei Solarparks für Hybridprojekt der Windpower GmbH

06.10.2023 – Der Würzburger Solardienstleister Iqony Solar Energy Solutions (Sens), eine Tochtergesellschaft der Essener Iqony, verkündet die Fertigstellung eines Solar-Wind-Hybridparks in der Gemeinde Deining im Südosten Bayerns. Dort hatte der Regensburger Projektierer Windpower den EPC-Dienstleister Sens mit dem Bau des aus drei Parks bestehenden Projekts beauftragt.

Inbetriebnahme des Solar-Wind-Hybridparks Deining-Seubersdorf. Foto: Windpower GmbH

Über 43.800 Solarmodule wurden hierfür an drei Orten entlang eines der größten Windparks in Bayern aufgestellt, den Windpower betreibt: Deining-Mittersthal (4,0 MWp), Seubersdorf-Batzhausen (15,0 MWp) und Deining-Unterbuchfeld (4,5 MWp). Allein die drei Solarparks sparen jährlich knapp 11.150 Tonnen CO2-Emissionen.

Bereits Ende August wurde die Inbetriebnahme des Projektes symbolisch gefeiert, da die Solarparks in Mittersthal und Seubersdorf bereits Strom in das lokale Netz einspeisten. Mit dem Start der Einspeisung des Solarparks Deining ist das Projekt nun vollständig abgeschlossen.

Hybridprojekt für optimale Netznutzung

Das Zusammenspiel von Wind und Sonne ermöglicht eine optimale Netznutzung und hilft auf diese Weise, beim Netzausbau zu sparen. „Bei diesem Hybrid-Projekt setzen wir neben Wind zusätzlich auf Photovoltaik, um die begrenzten Netzeinspeisekapazitäten bestmöglich nutzen zu können. Des Weiteren planen wir am gleichen Netzanschluss die Erzeugung von Wasserstoff mithilfe einer Wasserstoff-Elektrolyse-Anlage. Die drei Solaranlagen von Sens stellen für das Gesamtprojekt einen großen Meilenstein dar“, sagt Marco Troppmann, Projektleiter bei Windpower.

Durch den Solarpark Mittersthal verläuft ein Mittelspannungskabel, über das der erzeugte Strom der bestehenden Windkraftanlagen und der neuen Solaranlagen zum Umspannwerk transportiert und dort ins Netz eingespeist wird. Damit diese effiziente Art des Netzanschlusses realisiert werden konnte, musste das schon seit der Errichtung des Windparks vorhandene Kabel aufgetrennt werden, um den Solarpark anzubinden.

Bürgerinnen und Bürgern aus der Region bietet Windpower an, in das Solarprojekt zu investieren und von den Ertragseinnahmen zu profitieren. Die Anmeldung ist über eine Online-Beteiligungsplattform möglich, über die interessierte Investoren das Projekt unterstützen und gleichzeitig den regionalen Klimaschutz fördern können.

„Das hybride Erneuerbare-Energien-Projekt in Deining verkörpert die Synergie von Innovation, partnerschaftlichem Engagement und einer positiven regionalen Entwicklung. So ist zum Beispiel der Solarpark in Seubersdorf von Windpower als Bürgerbeteiligungsprojekt realisiert worden“, fasst Fabian Herr, COO von Sens, das Projekt zusammen.

Er fügt hinzu: „Wir von Sens freuen uns sehr, dass wir mit unseren EPC-Dienstleistungen dem Kunden zu einer Zukunft mit Good Energy in der Region verhelfen konnten. Die Kombination von Sonnen- und Windenergie gepaart mit der geplanten Wasserstoff-Elektrolyse-Anlage zeigt nicht nur eine technologische Vielfältigkeit, sondern vor allem nachhaltige Vorteile für die Gemeinde.“ (jr)

www.windpower-gmbh.de

www.iqony.energy

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}