E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. News
  3. Solarize mit neuer Abrechnungslösung für dynamische Tarife

Solarize mit neuer Abrechnungslösung für dynamische Tarife

14.10.24 – Das Software-as-a-Service-Unternehmen Solarize aus Stuttgart führt eine skalierfähige Erweiterung seiner Abrechnungsfunktionen ein: Dank eines Produkt-Updates können nun Tausende Rechnungen in weniger als 30 Minuten erstellt werden. Damit ermöglicht Solarize ein ganz neues Level skalierbarer Abrechnung dynamischer Stromtarife. Die Expertise bei komplexen Abrechnungen aus dezentralen Energieprojekten damit auch Energieversorgern in der Breite zugänglich. Dieses Produkt-Update erleichtert nach Angaben des Unternehmens den komplexen Vorgang der Abrechnung dynamischer Tarife für Energieversorger erheblich. Durch den Einsatz der Solarize Lösung können die Kosten signifikant reduziert werden, was eine effiziente Abrechnung von mehreren Tausend Zählern ermöglicht. Die Grundlage für diese Neuerung bildet die cloud-basierte Architektur der Solarize-Software. Sie gewährleistet eine hohe Skalierbarkeit und Effizienz bei der Datenverarbeitung. Mit dieser Erweiterung des bestehenden Funktionsumfangs reagiert Solarize auf die wachsende Nachfrage nach flexiblen Abrechnungslösungen im sich wandelnden Energiemarkt: Bereits seit Anfang des vergangenen Jahres bietet Solarize im Mieterstromkontext eine automatisierte Abrechnung für dynamische Tarife an. Auslöser war die damalige Energiekrise. „Unsere Kunden hatten Schwierigkeiten, in der Reststrombeschaffung attraktive Konditionen zu verhandeln. Da hatten wir die Idee, den Epex-Spotmarkt direkt an unsere Lösung anzubinden“, erklärt Frederik Pfisterer, Co-Gründer und Geschäftsführer von Solarize. Der notwendige Datenaustausch mit ausgewählten gängigen ERP-Systemen wird über Schnittstellen gesichert, dort erfolgen Zahlungsverkehr, Mahnwesen usw. Optional sind auch die Integration in Kundenportale und Endkunden-Apps zur Verbrauchsdatenvisualisierung und Steuerung des Energiebedarfs möglich. In Zukunft will Solarize weitere zeitreihenbasierte Produkte abbildbar machen wie beispielsweise dynamische Netzentgelte, die im Rahmen von §14a EnWG bereits geplant sind. (sg)

www.solarize.de/dynamische-tarife

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}