E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Speicher & Energiemanagement
  3. Spatenstich für fast energieautarkes Firmengebäude in Memmingen

Spatenstich für fast energieautarkes Firmengebäude in Memmingen

11.03.2025 – In Memmingen ist der Spatenstich für ein fast vollständiges energieautarkes Firmengebäude im Gewerbegebiet „Oberer Buxheimer Weg 58“ erfolgt. Das voraussichtliche Einzugsdatum ist am 01.12.2025.
Das Gebäude erreiche nach Angaben der beteiligten Unternehmen Raum-K, Klima-Top, Architekturbüro Diemer, Kling Projektbau und Leppig Energieberatung einen Autarkiewert von 95 Prozent.

Das Energiekonzept für das Firmengebäude besteht aus einer Kombination aus Photovoltaik (270 kWp), einer Wärmepumpe, einem Stromspeicher (350 kWh). Zudem gibt es eine reversiblen Klimadecke, einen regelbarem thermischen Gebäudemassenspeicher (24 MWh) und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Dadurch werde eine Energie-Autarkie von 95 Prozent erreicht. Der Neubau bietet auf rund 3.500 Quadratmetern Büro- und Lagerfläche Platz für fünf Unternehmen.

Geregelter dynamischer Deckenspeicher

Die Klimadecke im Gebäudekomplex. Quelle: Raum-K

Die Klimadecke im Gebäudekomplex. Quelle: Raum-K

Einerseits sorgt die schnelle Deckenheizung mithilfe ihrer Infrarotstrahlung dafür, dass direkt die Raumhülle und Oberfläche direkt erwärmt wird. Die sogenannte Klimadecke übernimmt dabei ein Drittel der Leistung. Sie sorge im Sommer für eine zugluftfreie Kühlung des Gebäudes und spare mehr als 50 Prozent Energiekosten ein.

Andererseits kann der Massenspeicher im Firmengebäude viel Wärme speichern und bedarfsgerecht wieder abgeben. Er übernimmt zwei Drittel der Leistung. Aufgrund des thermisch regelbaren Speichers könne das neue Firmengebäude 10 Tage ohne externe Energiezufuhr auskommen.

Da beide Komponenten mit niedrigen Temperaturen von ca. 28° Celsius bei minus 13,1°C Außentemperatur gefahren werden, könne die Versorgung fast zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen erfolgen.  „Gleichzeitig ist der CO₂-Ausstoß im Betrieb praktisch null, die Autarkie bis zu 95 Prozent und das bei einer Wirtschaftlichkeit, die im Vergleich zur klassischen fossilen Versorgung unschlagbar ist, da sie mit jedem Jahr besser wird, weil die Brennstoffe als Kostenfaktor entfallen“, betonen die beteiligten Unternehmen.

Versorgung des Firmenfuhrparks

Die Photovoltaik versorgt gemeinsam mit dem Stromspeicher auch den Fuhrpark der im Gebäude tätigen Unternehmen mit umgerechnet etwa 500.000 Kilometern Fahrleistung pro Jahr. Es seien ausreichend PKW-Ladesäulen und 50 Fahrradstellplätze verfügbar. (cst)

www.raum-k.world

www.klimatop.info

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}