E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. E-News
  3. Unterstützung für Unternehmen bei Energie- und Ressourceneinsatz

Unterstützung für Unternehmen bei Energie- und Ressourceneinsatz

16.12.2022 – Steigende Energiekosten und CO2-Preise sowie zunehmende Unsicherheiten auf dem Energiemarkt gehören zum schwierigen Alltag vieler Industrieunternehmen in Deutschland. Durch die Verbesserung ihrer Energie- und Ressourceneffizienz können sich Unternehmen unabhängiger von diesen belastenden Einflussfaktoren machen und ihre eigene Klimabilanz verbessern. Der Bund fördert die Planung der Transformation und die Erstellung eines entsprechenden Konzeptes über das BAFA-Programm „Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Modul 5 (Transformationsprozess)“. Förderfähig sind unter anderem die Erstellung eines Transformationskonzeptes, die CO2-Bilanzierung und CO2-Zertifizierung sowie die Kosten für Messungen, Datenerhebungen und Datenbeschaffung.

„Die Umstellung der unternehmensinternen Prozesse in Richtung einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung ist aufwändig und erfordert spezielles Know-how“, sagt Dr. Michael Bunk, Leiter des Center of Competence Energieeffizienz der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Aus diesem Grund bietet TÜV SÜD ein Unterstützungspaket für die Beantragung der entsprechenden Fördermittel an – von der Auswahl der Standorte über die Ist-Aufnahme der Treibhausgasemissionen, die Formulierung von Reduktionszielen und die Bewertung von CO2-Reduktionsszenarien bis zur Erstellung eines Transformationskonzeptes und die Einreichung des Förderantrags bei der BAFA.

„Die Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz ist mit einem nicht zu unterschätzenden Aufwand verbunden und erfordert strategische Entscheidungen“, erklärt Dr. Bunk. Dennoch lohnt es sich nach der Einschätzung des TÜV SÜD-Experten für die Unternehmen in mehrfacher Hinsicht, die Transformation jetzt anzugehen: Durch die frühzeitige Erfüllung immer strengerer gesetzlicher Vorgaben, die Reduzierung der Kosten für den Energie- und Ressourcenverbrauch wird eine größere Unabhängigkeit von den momentanen Turbulenzen auf den Energiemärkten erreicht. „Mit der BAFA-Förderung unterstützt der Bund die Unternehmen gezielt dabei, ihre Energieversorgung zukunftsfähig zu machen und zielgerichtet die Emissionsquellen in den Blick zu nehmen und zu bewerten“, so Dr. Bunk. „Wir bringen unser spezielles Know-how und unsere jahrzehntelangen Erfahrungen in diesem Bereich ein, um den gesamten Prozess für die Unternehmen so einfach wie möglich zu machen und sorgen auch für eine sichere und nachvollziehbare Dokumentation.“

Weitere Informationen zu den Dienstleistungen von TÜV SÜD zur energetischen Transformation und zur Reduzierung von CO2-Emissionen finden Sie hier. (jr)

www.tuvsud.com

 

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}