E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. E-EFFIZIENZ
  3. Zukunftssicherheit im Einzelhandel durch ganzheitliches Energiemanagement?

Zukunftssicherheit im Einzelhandel durch ganzheitliches Energiemanagement?

01.02.2023 – Moderne Technologien machen auch vor dem Einzelhandel keinen Halt: digitale Preisschilder oder kassenlose Systeme (Smart Check-out) sind auf dem Vormarsch. Sensoren, die Anzahl, Laufwege und Verweildauer von Kunden erfassen, und eine Software zur Auswertung dieser Daten sind ebenfalls bereits Gang und Gäbe. Zunehmend gefragter ist außerdem die Bereitstellung von E-Ladesäulen, gespeist aus einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäudedach. Um diesen steigenden Anforderungen gerecht werden zu können, muss der stationäre Einzelhandel seine Infrastrukturen modernisieren und neue Konzepte bedenken.

Für den Einsatz in den Filialen eignet sich zum Beispiel der Smart X Automationsserver in Verbindung mit dem Micro-Datacenter (hier: MDC C- und S-Serie) von Schneider Electric. Foto: Schneider Electric

Die Einrichtung einer digitalen Infrastruktur im Einzelhandel erfordert jedoch leistungsfähige Systeme, mit denen sich die erhobenen Daten vor Ort verarbeiten lassen. Für den Einsatz in den Filialen eignet sich hier beispielsweise der Smart X Automationsserver in Verbindung mit dem Micro-Datacenter von Schneider Electric. Das Micro-Datacenter verbindet die IT-Infrastruktur mit Energieverteilung, USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) und Raumüberwachung in einem sicheren, kompakten Gehäuse. Die Administration des gesamten Systems erfolgt dann unkompliziert aus der Ferne mit der cloudbasierten Infrastrukturmanagementsoftware EcoStruxure IMP, die sämtliche Cyber-Security-Anforderungen gemäß IEC 624443-2 erfüllt. Sie managet alle technischen Gewerke für Temperatursteuerung, Energieverteilung und Sicherheit – auch bei einer hohen Anzahl an Filialen. Mithilfe der leistungsfähigen Applikation können Betriebstechniker mit datengestützten Entscheidungen auf ungewöhnliches Geräteverhalten reagieren und Störungen proaktiv verhindern. Ist Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität in das Stromnetz der Filiale eingebunden, lassen sich Solarwechselrichter, Speicherbatterien und Ladestationen im Micro-Smart-Grid so steuern, dass der erzeugte Strom optimal genutzt wird und keine kostspieligen Leistungsspitzen entstehen.

„Mit EcoStruxure Produkten und Softwarelösungen sind Energieeinsparungen von 30 Prozent keine Seltenheit“, erklärt Michael Wierk, Leiter des Retail Segment von Schneider Electric in der DACH-Region. Der Experte für Gebäudeautomation und Energiemanagement ist seit mehr als 25 Jahren in unterschiedlichen Verantwortlichkeiten bei Schneider Electric tätig. „Darüber hinaus verbessert sich die IT-Systemstabilität deutlich – und Störungen lassen sich oftmals einfach und bequem über Remote-Services beseitigen, ohne dass ein Techniker vor Ort sein muss.“ (jr)

www.se.com

Veröffentlicht am: 01.02.2023

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}