E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. News
  3. ZVEI: „Debatte um Industriestrompreis greift zu kurz”

ZVEI: „Debatte um Industriestrompreis greift zu kurz”

09.05.2023 – „Die aktuellen Strompreise sind für die Industrie wettbewerbsgefährdend“, sagt Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung. „Die derzeitige Debatte um einen Industriepreis (E-Quadrat berichtete) greift aber eindeutig zu kurz.“ Die Gesellschaft insgesamt stehe derzeit vor dem dringend nötigen Wechsel von Öl und Gas zu Strom – zunehmend aus erneuerbaren Quellen. Eine Mammutaufgabe, die nur mit einem deutlich niedrigeren Strompreis für alle Verbrauchergruppen zu schaffen sei.

„Mit Blick auf die bevorstehende, notwendige elektrische und digitale Transformation von Industrie und Gesellschaft muss der Strompreis grundlegend neugestaltet werden. Zum ersten muss der Strompreis von Steuern, Umlagen und Abgaben entlastet werden“, fordert Weber. Die Stromsteuer müsse auf EU-Mindestmaß, die Netzentgelte abgesenkt und weitere Umlagen wie die KWK-Umlage komplett abgeschafft werden. Die für Privatverbraucher zusätzlich bestehende Belastung durch die Mehrwertsteuer müsse endlich durch deren Absenkung auf 7 Prozent gemindert werden. Zum zweiten sei die Erzeugungsseite zu stärken. Weber: „Der konsequente und schnelle Ausbau der erneuerbaren Energien, der Stromnetze und ihrer Digitalisierung sind der beste und nachhaltigste Garant dafür, dass das Stromangebot steigt und die Preise sinken. Zum dritten muss das Strommarktdesign so angepasst werden, dass die zunehmend günstigen Preise der Erneuerbaren auch direkt beim Stromverbraucher ankommen – auch hier wieder gleichermaßen für Industrie und Gesellschaft.“

Investitionen in den Ausbau und den Einsatz strombasierter Sektorkopplungstechnologien, wie Wärmepumpen, Elektromobilität oder Speichersysteme, müssen wirtschaftlich konkurrenzfähig und attraktiv sein. Denn nur durch die Effizienzgewinne der direkten Stromnutzung in Industrie, Gewerbe und privatem Wärme- und Mobilitätsbereich und dem damit verbundenen Potenzial, Stromangebot und -nachfrage flexibel aufeinander abzustimmen, sind die gesetzten Klimaziele zu erreichen. Weber: „Der Wechsel zu strombasierten, klimafreundlichen Technologien darf nicht durch am Ende höhere Kosten für Unternehmen und Privathaushalte konterkariert werden. Daher ist die Entlastung des Strompreises dringend und unabdingbar.“

www.zvei.org

 

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}