E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. E-ERZEUGUNG
  3. Energieintensive Koehler-Gruppe stellt Energieerzeugung um

Energieintensive Koehler-Gruppe stellt Energieerzeugung um

31.01.2023 – Bereits seit über 25 Jahren ist die Papierfabrik im thüringischen Greiz Bestandteil der Koehler-Gruppe. Gemeinsam mit OutNature produziert Koehler Paper hier beispielsweise nachhaltige Papier- und Kartonprodukte auf Silphie-Basis. Als energieintensives Unternehmen hat sich die Koehler-Gruppe nun zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 mehr erneuerbare Energie mit eigenen Anlagen zu erzeugen, als für die eigene Produktion notwendig ist. Zur Sicherung der Arbeitsplätze am Standort Greiz besteht vor Ort konkreter Bedarf nach Möglichkeiten für Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie.

Der Koehler Paper Standort in Greiz. Foto: Koehler-Gruppe

2021 gab die Koehler-Gruppe bekannt, ihr Kraftwerk am Koehler Paper Standort Greiz von Braunkohlestaub auf den Brennstoff Holzfeinfraktion umzustellen. Das Kraftwerk wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 in Betrieb gehen. Durch die Umstellung von Braunkohle auf Holzfeinfraktion können am Standort Greiz nach Koehler-Angaben mehr als 24.000 Tonnen CO₂-Emissionen pro Jahr eingespart werden. Für die Umstellung, die Teil der nachhaltigen Ausrichtung des thüringischen Standortes ist, investiert die Koehler-Gruppe rund 7,6 Millionen Euro.

Damit kommt man bei Koehler dem Ziel der unternehmensweiten Dekarbonisierung immer näher: Geplant ist, die direkten Treibhausgasemissionen aus Scope 1 bis 2030 um 80 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2003 zu reduzieren. Der Koehler Paper Standort in Greiz ist dabei ein Vorreiter und macht mit der Pilotanlage den Anfang. Auch am Standort Oberkirch gibt es konkrete Pläne das bestehende Steinkohlekraftwerk bis 2024 auf Biomasse umzustellen. Dafür nimmt Koehler weitere 70 Millionen Euro in die Hand.

Erster Schritt zu mehr Nachhaltigkeit

Kai Furler, der Vorstandsvorsitzende der Koehler-Gruppe: „Wir benötigen konkret ausgewiesene Flächen für Windkraftanlagen und Photovoltaikparks, zur Erzeugung erneuerbarer Energie für unsere Produktion“. Foto: Koehler-Gruppe

Bei der Umstellung des Kraftwerkes handelt es sich um einen ersten Schritt zu mehr Nachhaltigkeit am Standort Greiz. Auch zukünftig möchte Koehler weiter in das thüringische Werk investieren und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Thüringen leisten. Kai Furler, Vorstandsvorsitzender der Koehler-Gruppe betont: „Mit der Umstellung unseres Kraftwerkes in Greiz auf Biomasse haben wir eindeutig unter Beweis gestellt, dass wir langfristige Pläne mit unserem Standort in Thüringen verfolgen. Um den nachhaltigen Ansatz weiter voranzutreiben, brauchen wir jedoch auch die Unterstützung der Politik.“ Damit das Koehler-Versprechen 2030 eingehalten werden kann, bedarf es auch am thüringischen Standort des Familienunternehmens weiterer Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie. „Wir benötigen konkret ausgewiesene Flächen für Windkraftanlagen und Photovoltaikparks, zur Erzeugung erneuerbarer Energie für unsere Produktion“, führt Furler aus.

Die Politik zeigt sich erfreut von der nachhaltigen Unternehmenspolitik sowie der Klimastrategie von Koehler. Bei seinem letzten Besuch im Herbst 2021 im Koehler Paper Werk in Greiz betonte der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow: „Es braucht Unternehmen wie Koehler, die sich engagieren und Mut beweisen. Ich freue mich, dass Koehler dazu beiträgt uns hier in Thüringen als nachhaltigen Wirtschaftsstandort zu stärken“. (jr)

www.koehler.com

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}