E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Stromerzeugung & -wandlung
  3. ABB liefert Prozesselektrifizierung für weltweit größte Batterie-Recyclinganlage

ABB liefert Prozesselektrifizierung für weltweit größte Batterie-Recyclinganlage

20.09.2023 – ABB und Northvolt erweitern ihre langjährige Zusammenarbeit im Bereich grüner Batterien, die im Zuge der Energiewende eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Schon seit 2017 stellt ABB Elektrifizierungs- und Automatisierungstechnik für Northvolt Ett, die Gigafabrik für Lithium-Ionen-Batterien in Schweden, bereit. Diese Partnerschaft wird jetzt auch das Recycling von Batterien umfassen: ABB liefert die Prozesselektrifizierung für den Betrieb der weltweit größten Batterie-Recyclinganlage, Revolt Ett, die Northvolt in Skellefteå in Nordschweden errichtet. Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben. Der Auftrag wurde im ersten Quartal 2023 gebucht.

ABB liefert Elektrifizierungslösungen für die weltweit größte Batterierecyclinganlage Revolt Ett. Foto: Revolt

Die Recyclinganlage Revolt Ett soll in der letzten Ausbaustufe 125.000 Tonnen Altbatterien und Abfälle aus der Batterieproduktion jährlich recyceln. Damit wird sie zur weltweit größten Anlage dieser Art und unterstützt Northvolts Gigafabrik am selben Standort, die 2022 einen Produktionsblock in Betrieb genommen hat. Weitere Blöcke sollen folgen, um eine Produktionskapazität von 60 GWh jährlich zu erreichen.

Northvolt liefert verschiedene Lithium-Ionen-Batterien für den Automobilsektor, die Industrie und die groß angelegte Energiespeicherung zur Unterstützung der globalen Energiewende. Hierbei stimmt der Batteriehersteller mit Prognosen des Weltwirtschaftsforums überein, wonach sich die Nachfrage nach Batterien im Zuge des Übergangs zur Elektromobilität bis 2030 vervierzehnfachen dürfte.

Revolt Ett soll in der letzten Ausbaustufe 125.000 Tonnen Altbatterien und Abfälle aus der Batterieproduktion jährlich recyceln. Foto: Revolt

ABB liefert Schaltanlagen und Frequenzumrichter für die Anlage, die die Geschwindigkeit der Prozesse in der Fabrik steuern, die Leistung je nach Bedarf hoch- oder herunterfahren, Energie sparen, die Performance verbessern und den Wartungsaufwand verringern sollen. Die Anlage soll 2023 in Betrieb gehen.

„Batterien sind für die Energiewende von entscheidender Bedeutung“, sagt Emma Nehrenheim, Chief Environmental Officer bei Northvolt. „Angesichts der rasant wachsenden Nachfrage nach Batterien brauchen wir dringend Lösungen, mit denen wir Batterien recyceln und eine zuverlässige und nachhaltige Versorgung mit kritischen mineralischen Rohstoffen sicherstellen können. Die neue Anlage Revolt Ett wird uns bei der Verwirklichung dieser beiden Ziele helfen, während wir weiterhin daran arbeiten, die grünste Batterie der Welt zu entwickeln.“ (jr)

www.abb.com

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}