25.06.2025 – SolarFuture ApS und die Ernst Schweizer AG haben eine 35 MWp-PV-Dachanlage auf dem Logistikzentrum des dänischen Unternehmens DSV in Betrieb genommen.
Der ausführende dänische Anbieter SolarFuture installierte auf dem Dach des DSV-Logistikzentrums in Horsens knapp 78.000 Solarmodule auf einer Fläche von 300.000 Quadratmetern.

Die PV-Anlage auf dem Dach von DSV in Horsens. Quelle: SolarFuture ApS
Die Installateure verwendeten bei der Unterkonstruktion das PV-Montagesystem MSP-FR east-west von Schweizer. Nach Angaben von Schweizer kann die ballastierte Montagelösung schnell und ohne Dachdurchdringung installiert werden. Ein Klicksystem mit weniger Verschraubungsbedarf sowie vormontierte Bestandteile erhöhen die Montagegeschwindigkeit. Die Ost-West-Ausrichtung der Module sorge nach Herstellerangaben für eine gleichmäßige Energieerzeugung über den Tagesverlauf.
Eigenbedarf vollständig gedeckt
Die installierte Leistung liegt nach Angaben von Ernst Schweizer bei 35 Megawatt Peak (MWp). Dies ermöglich eine jährliche Stromproduktion von 33,15 Gigawattstunden (GWh). Die Menge des produzierten Stroms reicht aus, um den Eigenbedarf des Logistikzentrums vollständig zu decken. Zudem ist der Betrieb von 140 Ladestationen für Elektrofahrzeuge vor Ort möglich. Die CO₂-Einsparung beträgt nach Angaben der Projektinstallateure jährlich ungefähr 5.300 Tonnen.
„Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie industrielle Dachflächen zum Motor der Energiewende werden können“, sagt Gunnar Johansson, Geschäftsbereichsleiter Solar der Ernst Schweizer AG. „Wir sind stolz darauf, dass wir dieses wegweisende Projekt ausgewählt wurden und mit unserem Montagesystem MSP-FR einen wichtigen Beitrag zur Realisierung dieser außergewöhnlichen Anlage leisten konnten“, sagt Gunnar Johansson, Geschäftsbereichsleiter Solar der Ernst Schweizer AG. (cst)