18.06.2025 – Die EnBW und die DHL Group Deutschland haben ein PPA unterzeichnet. Damit deckt DHL nach eigenen Angaben etwa 16 Prozent des aktuellen jährlichen Strombedarfs mit Strom aus dem Offshore-Windpark „He Dreiht“ der EnBW in der Deutschen Bucht.

Der aktuell noch im Bau befindliche Windpark „He Dreiht” der EnBW. Quelle: EnBW
Der Vertrag beginnt nach Angaben der beiden Unternehmen ab der Inbetriebnahme des Windparks, die schrittweise bis ins Frühjahr 2026 erfolgt. Er umfasst nach Angaben der EnBW knapp 80 Gigawattstunden Grünstrom jährlich und hat eine Laufzeit von zehn Jahren. Die installierte Leistung von He Dreiht liegt nach Angaben des baden-württembergischen Energieversorgers bei 960 Megawatt (MW). Die Deutsche Post erhalte davon 20 MW. Inzwischen seien mehr als die Hälfte der verfügbaren Strommenge aus He Dreiht vertraglich abgesichert.
„Der Vertrag mit EnBW aus dem Windpark He Dreiht ist ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg zu netto null Emissionen in der Logistik bis 2050“, sagt Anna Spinelli, Chief Procurement Officer der DHL Group.
Matthias Obert, Executive Director Trading bei EnBW, ergänzt: „Diese Partnerschaft unterstreicht unsere Position als wichtiger Anbieter von nachhaltiger Energie in ganz Europa. Die PPA-Stromabnahmeverträge sind ein sehr gezieltes und flexibles Instrument, um die Dekarbonisierung von Industrieunternehmen voranzubringen. Während unsere Vertragspartner bei der Erfüllung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützt werden, können wir damit die Finanzierung unserer Projekte sicherstellen – eine Win-Win-Situation für Wirtschaft und Klima.“ (cst)