E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Stromerzeugung & -wandlung
  3. DHL bezieht Strom aus EnBW-Offshore-Windpark

DHL bezieht Strom aus EnBW-Offshore-Windpark

18.06.2025 – Die EnBW und die DHL Group Deutschland haben ein PPA unterzeichnet. Damit deckt DHL nach eigenen Angaben etwa 16 Prozent des aktuellen jährlichen Strombedarfs mit Strom aus dem Offshore-Windpark „He Dreiht“ der EnBW in der Deutschen Bucht.

Der aktuell noch im Bau befindliche Windpark "He Dreiht” der EnBW. Quelle: EnBW

Der aktuell noch im Bau befindliche Windpark „He Dreiht” der EnBW. Quelle: EnBW

Der Vertrag beginnt nach Angaben der beiden Unternehmen ab der Inbetriebnahme des Windparks, die schrittweise bis ins Frühjahr 2026 erfolgt. Er umfasst nach Angaben der EnBW knapp 80 Gigawattstunden Grünstrom jährlich und hat eine Laufzeit von zehn Jahren. Die installierte Leistung von He Dreiht liegt nach Angaben des baden-württembergischen Energieversorgers bei 960 Megawatt (MW). Die Deutsche Post erhalte davon 20 MW. Inzwischen seien mehr als die Hälfte der verfügbaren Strommenge aus He Dreiht vertraglich abgesichert.

„Der Vertrag mit EnBW aus dem Windpark He Dreiht ist ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg zu netto null Emissionen in der Logistik bis 2050“, sagt Anna Spinelli, Chief Procurement Officer der DHL Group.

Matthias Obert, Executive Director Trading bei EnBW, ergänzt: „Diese Partnerschaft unterstreicht unsere Position als wichtiger Anbieter von nachhaltiger Energie in ganz Europa. Die PPA-Stromabnahmeverträge sind ein sehr gezieltes und flexibles Instrument, um die Dekarbonisierung von Industrieunternehmen voranzubringen. Während unsere Vertragspartner bei der Erfüllung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützt werden, können wir damit die Finanzierung unserer Projekte sicherstellen – eine Win-Win-Situation für Wirtschaft und Klima.“ (cst)

www.group.dhl.com

www.enbw.com

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}