E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. E-ERZEUGUNG
  3. EES/Intersolar: AKKU SYS zeigt PV- und Speicherlösungen

EES/Intersolar: AKKU SYS zeigt PV- und Speicherlösungen

14.06.2023 – AKKU SYS, ein Großhändler in der Photovoltaik- und Energiespeicherbranche, präsentiert auf der EES / Intersolar, der Fachmesse für Solartechnologien, die neue a-TroniX-Serie mit Speicherlösungen und Wechselrichtern speziell für Haushalte und Gewerbe. Neben Beispielen aus der Praxis findet auf der Messe auch der Austausch u Spezialthemen statt, etwa Peak Shaving, Speichersystemen für Freiflächenanlagen oder zur Sektorenkopplung.

Das Firmengebäude der ITC AG. Foto: ITC Internet-Trade-Center AG

„Die EES / Intersolar ist eine Gelegenheit, sich mit den neuesten Trends und Technologien in der Speicher- und Solarbranche auseinanderzusetzen. Wir freuen uns darauf, unsere Expertise als Großhändler einem breiten Publikum vorzustellen und wertvolle Einblicke in die fortschrittlichsten Photovoltaik- und Speicherlösungen zu geben”, sagt Geschäftsführer Joachim Koop.

Dynamische Nachfrage hält an

Nicht nur die Nachfrage bei der AKKU SYS Gruppe deutet auf den Trend. Aktuelle Marktdaten unterstreichen die zunehmende Bedeutung von Photovoltaiksystemen und Speicherlösungen. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) schätzt die Gesamtleistung aller installierten Photovoltaiksysteme in Deutschland Ende 2022 auf über 60 Gigawatt. Ein großer Teil dieser Leistung wird mittlerweile auch zwischengespeichert. So berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW), dass die Anzahl der installierten Heimspeichersysteme in Deutschland in 2022 auf rund 250.000 Einheiten angestiegen sei, was einem Zuwachs von über 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Batteriespeicher – etwa die am Stand von AKKU SYS vorgestellten Systeme von a-TroniX – legten 2022 massiv zu. Laut Angaben vom Bundesverband Solarwirtschaft waren im vergangenen Jahr 627.000 Heimspeicher in deutschen Haushalten installiert (+52% gegenüber Vorjahr).

Entsprechend größere Lösungen sind gerade bei Gewerbe und Industrie immer mehr im Fokus. Eine besondere Herausforderung der Branche ist dabei die Sektorenkopplung, die auch im Zuge der politischen Vorgaben zur Dekarbonisierung dynamisch an Bedeutung gewinnt. Deutschland möchte bis 2045 klimaneutral werden. Energiesysteme in Großanlagentechnik abzustimmen, ist eine spezielle Herausforderung, der sich u.a. AkkuSmart stellt.

„Bereits unser eigenes Wachstum von über 70% aus dem vergangenen Geschäftsjahr auf 180 Mio. Euro belegt eindrucksvoll, dass immer mehr Haushalte und Betriebe die Vorteile erneuerbarer Energien nutzen”, so Koop. „Über 250 Mitarbeitende bei der AKKU SYS Gruppe sind stolz darauf, einen guten Teil dazu beizutragen, um diese positive Entwicklung zu fördern.”

www.akkusys.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}