14.05.2025 – Die EWE-Tochter EWE VERTRIEB hat auf dem Gelände des Wurstspezialitäten-Produzenten Thomas Riedel GmbH eine Photovoltaikanlage mit einer Modulfläche von 4.670 Quadratmetern installiert.
Die PV-Anlage erreicht nach Angaben von EWE eine Spitzenleistung von 999 Kilowatt Peak (kWp) und ist mit einem 1,38 MWh großen Batteriespeicher der EWE-Tochter be.storaged kombiniert. Ein Energiemanagement-System optimiere die Nutzung der Photovoltaikanlage und des Batteriespeichers. Das EMS-System okean ermöglicht den intelligenten Betrieb und die vollautomatisierte Nutzung einer Vielzahl von Anwendungsfällen. Neben einem erhöhten Eigenverbrauch werden Lastspitzen vermieden und die Energiebeschaffung optimiert.
Falls mehr Strom erzeugt wird, als das Unternehmen selbst benötigt, wird der überschüssige Strom über EWE an der Strombörse vermarktet. Um das Stromnetz zu stabilisieren, wird die Anlage durch den Netzbetreiber aktiv gesteuert und nur so viel Strom eingespeist, wie vom Netz aufgenommen werden kann. In diesem sogenannten Redispatch übernimmt EWE die Abwicklung des bilanziellen und finanziellen Ausgleiches für den Anlagenbetreiber.
PV-Batteriespeicher-Kombination deckt fast 80 Prozent des Strombedarfs
Der Wurstproduzent deckt den Großteil seines jährlichen Strombedarfs für die gesamte Wurstproduktion selbstständig. Die Kombination aus PV-Anlage und Batteriespeicher sorge für eine Eigenproduktion von etwa 80 Prozent des Strombedarfs des Wurstspezialitäten-Unternehmens. Die Thomas Riedel GmbH investiert insgesamt knapp zwei Millionen Euro in die PV-Anlage und den zugehörigen Speicher.

EWE-Marktvorstand Dr. Christian Friege (l.) und Thomas Riedel, geschäftsführer der Riedel Wurstwaren. Quelle: EWE/Rainer Geue
Die Anlage, die etwa sechs Handballfeldern oder der Parkfläche von 350 Autos entspreche, befindet sich auf der Grundstücksfläche direkt neben dem Firmengebäude. Michael Porsch, Vertriebsexperte bei EWE, erläutert: „Die Dachfläche des Firmengebäudes war für die Installation der PV-Anlage nicht geeignet, aber die angrenzende Grundstücksfläche stellte ideale Bedingungen bereit. Diese wurde vorausschauend von der Firma angelegt und bietet ausreichend Platz für eine leistungsstarke Solaranlage mit kombiniertem Speicher.“
EWE-Marktvorstand Christian Friege: „Dieses Projekt zeigt, wie wir als EWE mit Partnern wie dem Wurstspezialisten Riedel nachhaltige Energieversorgungslösungen gestalten, die die Energiewende aktiv voranbringen. Die Kombination aus Photovoltaikanlage und Batteriespeicher sorgt nicht nur für klimafreundliche Stromerzeugung, sondern unterstützt Riedel auch dabei, die Produktion zukunftsfähig und ressourcenschonend zu gestalten.“
Thomas Riedel, Geschäftsführer der Wurstspezialitäten Riedel, äußert sich erfreut: „Mit der neuen PV-Anlage und dem Stromspeicher gehen wir einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Die Lebensmittelketten, mit denen wir zusammenarbeiten, erwarten zunehmend von ihren Zulieferern den Einstieg in die Dekarbonisierung. Unsere Investition in diese Photovoltaikanlage hilft uns, die Anforderungen des Marktes zu erfüllen und unsere Produktionsprozesse noch nachhaltiger zu gestalten.“