E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. E-ERZEUGUNG
  3. Faltbare Solaranlage für Flachdächer von Smartvolt  

Faltbare Solaranlage für Flachdächer von Smartvolt  

22.08.2023 – Die Smartvolt AG hat mit ihrer SmartSolarBox 5.0 eine faltbare Solarstromanlage speziell für Flachdächer entwickelt. Die Lizenzpartner des Schweizer Unternehmens im In- und Ausland liefern das Plug-and-Play-System vorkonfektioniert, verkabelt und ballastiert auf Mehrwegplatten zum Aufstellungsort. Mit einem Kran wird die SmartSolarBox auf das Flachdach gebracht und von den Installateuren auseinandergefaltet, für die Montage benötigen sie lediglich einen Akkuschrauber. Aufgrund des neuen Konzepts der SmartSolarBox können drei Personen an einem einzigen Tag eine 200-Kilowatt-Anlage installieren. Damit eignet sich die Lösung insbesondere für gewerbliche und industrielle Betriebe, die über ihre Hallendächer Strom produzieren wollen. 

Die SmartSolarBox wird auseinandergeklappt und anschließend mit den bereits platzierten Systemen verbunden. Foto: Smartvolt AG

Ohne Dachdurchdringung lässt sich das System auf Flachdächern aus Folie, Bitumen oder Kies bis 5 Grad Neigung installieren. Da sich die SmartSolarBox sowohl schnell ab- als auch wieder aufbauen lässt, kann man das System auch auf sanierungsbedürftigen Dächern problemlos errichten. Moduloptimierer und Modulwechselrichter lassen sich ab Werk in das aus beschichtetem Stahl bestehende System integrieren. Die neue Version 5.0 wurde für HalfCut-Solarmodule bis 570 Wattpeak optimiert, eignet sich aber auch für Solarmodule mit 440 Watt Leistung.  

„Mit der SmartSolarBox wollen wir den internationalen Solarmarkt für Flachdachsysteme revolutionieren“, erklärt Andreas Fankhauser, der das Unternehmen gemeinsam mit Andreas Mader leitet. Seit der Markteinführung in der Schweiz im Jahr 2015 haben die Solarexperten das System intensiv in der Praxis erprobt und ständig weiterentwickelt. „Sämtliche Optimierungsideen wurden in der neuesten Version SmartSolarBox 5.0 umgesetzt“, berichtet Andreas Mader und ergänzt: „Die SmartSolarBox ist unsere Antwort auf den Fachkräftemangel bei der Umsetzung der Energiewende. Installationsfirmen können mit unserem System bis zu dreimal so viele Solaranlagen installieren als es mit herkömmlichen Unterkonstruktionen möglich wäre.“ 

Das hat Smartvolt in den vergangenen Jahren bereits in dutzenden Referenzprojekten bewiesen. Dazu zählen auch die Installationen der Nyffenegger Solar GmbH aus der Schweiz, die seit 2018 die SmartSolarBox verbaut. Für seine erste 250-Kilowatt-Anlage hat das Unternehmen 203 der faltbaren Systeme installiert. Firmenchef Beat Nyffenegger erinnert sich: „Wir haben das ganze Dach in eineinhalb Tagen belegt. Mit einem herkömmlichen Montagesystem hätten wir dafür zwei Wochen gebraucht.“ Seitdem installiert er mit seinem Team sowohl auf privaten als auch auf gewerblichen Dächern fast ausschließlich die SmartSolarBox. „Die Geschwindigkeit ist auch bei Einfamilienhäusern sensationell. Alles ist bereits konzipiert, nummeriert und vormontiert. Dadurch sparen wir erhebliche personelle Ressourcen ein“, berichtet er. 

www.smartvolt.ch

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}