E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Stromerzeugung & -wandlung
  3. isoplus Fernwärmetechnik und Hochschule Nordhausen unterzeichnen Kooperationsvertrag

isoplus Fernwärmetechnik und Hochschule Nordhausen unterzeichnen Kooperationsvertrag

20.02.2025 – Die Hochschule Nordhausen und die isoplus Fernwärmetechnik GmbH haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Er sieht eine enge Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung, Lehre und Praxis vor. 

(v. l.) Prof. Dr. Jörg Wagner, Alexander Langner und Thomas Füldner bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags an der Hochschule Nordhausen. Quelle: Nadine Kathrin Luschnat

(v. l.) Prof. Dr. Jörg Wagner, Alexander Langner und Thomas Füldner bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags an der Hochschule Nordhausen. Quelle: Nadine Kathrin Luschnat

Die Unterzeichnung erfolgte durch den Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr. Jörg Wagner, und den Geschäftsführer der isoplus Fernwärmetechnik GmbH, Alexander Langner. Thomas Füldner vom Transferwerk der Hochschule hatte die Kooperation initiiert.

Das Ziel der Partnerschaft sei, den Studierenden praxisnahe Einblicke in die Fernwärmetechnik zu ermöglichen und gemeinsame Forschungsprojekte zu initiieren. „Geplant sind unter anderem die Entwicklung innovativer Lösungen für die Energieversorgung sowie die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Fernwärmeversorgung“, berichtet die Hochschule Nordhausen.

Prof. Dr. Jörg Wagner betont: „Mit ISOPLUS haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der nicht nur regional verwurzelt ist, sondern auch international Maßstäbe in der Fernwärmetechnik setzt. Gemeinsam können wir unseren Studierenden wertvolle Praxiserfahrungen bieten und zukunftsweisende Forschungsprojekte realisieren.“

Alexander Langner ergänzt: „Die Kooperation mit der Hochschule Nordhausen eröffnet uns neue Möglichkeiten, junge Talente frühzeitig zu fördern und gemeinsam an innovativen Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft zu arbeiten. Wir freuen uns auf den intensiven Austausch und die gemeinsamen Projekte.“

Die ISOPLUS Group agiert als führender Hersteller von vorgedämmten Rohrsystemen, vorrangig für die Nah- und Fernwärmeversorgung. Sie beliefert seit mehr als 35 Jahren zahlreiche Kunden mit innovativen und nachhaltigen Energielösungen. Im Fokus der Unternehmensstrategie steht die CO₂-neutrale Wärmeerzeugung durch Fernwärme, wobei verstärkt regenerative Energieträger wie Solarthermie, Abwärme und Biomasse integriert werden.

Für die Hochschule Nordhausen bringe die Partnerschaft nach eigenen Angaben eine Vertiefung der praxisorientierten Ausbildung ihrer Studierenden: Zudem erhalte sie Zugang zu aktuellen Entwicklungen und Technologien im Bereich der Fernwärmetechnik. Die isoplus Fernwärmetechnik GmbH profitiere im Gegenzug von der wissenschaftlichen Expertise der Hochschule und der Möglichkeit, innovative Forschungsansätze direkt in die Praxis umzusetzen. (cst)

www.hs-nordhausen.de

www.isoplus.group

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}