E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Stromerzeugung & -wandlung
  3. Kimberly Clark deckt Strom- und Wärmebedarf für Papiertücher-Produktion in Koblenz mit 100 Prozent erneuerbaren Energien

Kimberly Clark deckt Strom- und Wärmebedarf für Papiertücher-Produktion in Koblenz mit 100 Prozent erneuerbaren Energien

18.06.2025 – Der Hersteller von Körperpflege- und Hygieneprodukten Kimberly-Clark (K-C) wird an seinem Standort in Koblenz bis spätestens 2029 auf 100 Prozent erneuerbare Energien umstellen.

Das Werk in Koblenz ist nach Angaben des Unternehmens weltweit die erste Produktionsstätte für Papiertücher, die vollständig auf erneuerbare Energien setzen wird. Der Standort wird seinen Wärmebedarf elektrisch decken und seinen Strom über verschiedene europäische Stromabnahmeverträge für erneuerbare Energien außerhalb des Werks beziehen.

Außerdem profitiert K-C von einem Zuschuss des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE, ehemals BMWK) im Rahmen des Förderprogramms für Klimaschutzverträge. Die Klimaschutzverträge (Carbon Contracts for Difference, CCfD) dienen als finanzieller Anreiz, die Abkehr von fossilen Brennstoffen für Unternehmen zu beschleunigen. K-C stellt beispielsweise von einem Erdgaskessel und von Heizhauben sowie der zugehörigen Infrastruktur komplett auf elektrische Energie um. Dadurch spare das Unternehmen in Koblenz mehr als 13.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid ein.

Luftansicht des Kimberly-Clark Werks in Koblenz. Quelle: Kimberly-Clark GmbH

Luftansicht des Kimberly-Clark Werks in Koblenz. Quelle: Kimberly-Clark GmbH

Den Strombedarf für das Werk im Koblenz deckt K-C über drei Solarstrom-Abnahmeverträge in Italien und Spanien. Die EE-Anlagen erzeugen nach Unternehmensangaben genügend Strom für den Gesamtbedarf des Koblenzer Produktionsstandorts. Damit könne K-C weitere 36.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.

Lisa Morden, Chief Sustainability Officer bei Kimberly-Clark sagt: „Wir sind stolz darauf, dieses Dekarbonisierungsprojekt durchzuführen, das Kimberly-Clark neue Technologien erschließt und es uns ermöglicht, die Verringerung der direkten Treibhausgasemissionen, die 60% unserer Gesamtemissionen ausmachen, voranzubringen.“

Am Standort in Koblenz produziert K-C Toilettenpapier sowie Hand- und Wischtücher diverser Marken wie Kleenex, Page oder Hakle. Zudem hat das Werk auch einen großen Stellenwert für das RightCycle-Programm von Kimberly-Clark Professional. Koblenz dient als Sammelstelle für gebrauchte Handtücher aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden, die im Anschluss zu neuen Papierprodukten recycelt werden.

www.kimberly-clark.com

 

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}