E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Stromerzeugung & -wandlung
  3. Kostal: Wechselrichter für 1MWp in der Praxis

Kostal: Wechselrichter für 1MWp in der Praxis

Die Anlage auf einer ehemaligen Tabakfabrik in der Provinz Lecce in Apulien. Die erzeugte Strom wird komplett vermarktet.
Quelle: Kostal

26.06.24 – Große PV-Anlagen benötigen auch leistungsstarke Wechselrichter. In Apulien, einer der sonnenreichsten Regionen Italiens, hat der Hersteller Kostal jetzt eine 1-MWp-Anlage mit 20 Wechselrichtern der PIKO CI-Serie ausgestattet – eine der ersten Photovoltaik-Anlagen in Italien, die mit einer so hohen Anzahl an Wechselrichtern dieses Typs realisiert wurde.

Die Anlage wurde auf dem stillgelegten Gelände einer ehemaligen Tabakfabrik errichtet. Das Unternehmen EPC, das auf die Standortsuche, Planung und Entwicklung von Photovoltaikanlagen spezialisiert ist, erwarb das Gelände mit dem Industriegebäude in der Provinz Lecce im Süden Apuliens an der Stiefelspitze Italiens. Die Dachfläche umfasst rund 9.000 Quadratmeter mit optimaler Sonneneinstrahlung ohne Verschattungen.

1,41 GWh reine Einspeisung

Nach einer Reihe von Berechnungen konnte das Unternehmen die Installation einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 1 MWp planen. Die Installation der Anlage wurde von der lokalen, auf Photovoltaik spezialisierten Firma Elettronica Italia Service durchgeführt. Zur Finanzierung des Projekts wurden Mittel aus der italienischen Rechtsverordnung FER verwendet.

Die gesamte erzeugte Energie, die auf ca. 1,41 GWh pro Jahr geschätzt wird, wird ins Netz eingespeist und vollständig an den Energieversorger weitergegeben, der mit dem Unternehmen einen Kaufvertrag abgeschlossen hat.

Pionierprojekt in Italien

Die Wechselrichter der Serie PIKO CI von KOSTAL sind speziell für gewerbliche und industrielle Anlagen konzipiert und wandeln die von den Modulen erzeugte elektrische Photovoltaikenergie optimal in Wechselstrom um. Zur Realisierung der Anlage wurde eine dreieckige Ad-hoc-Trägerstruktur mit einer Neigung von 20 Grad errichtet, um die optimale Neigung für die bifazialen 540-Watt-Module in Kombination mit 20 PIKO CI-Wechselrichtern von KOSTAL mit einer Leistung von jeweils 50 kW zu erreichen. Paolo Melandri, Field Marketing Engineer bei KOSTAL, erklärt: „Die bifazialen Module mussten an Wechselrichter angeschlossen werden, die sehr hohe Ströme verarbeiten können: Eine der Besonderheiten der Wechselrichter von KOSTAL ist, dass sie Stromstärken von bis zu 18 Ampere unterstützen, was sie für diese Art von Anlage geeignet macht. Außerdem ermöglichte die Art der verwendeten Geräte eine optimale Konfiguration der Strings.

Die Anlage erzeugt 1 MWp, auf einer Dachfläche von rund 9.000 Quadratmetern.
Quelle: Kostal

Riccardo Frassanito, Service Manager bei KOSTAL, fügt hinzu: „Für uns war dies ein Praxistest für die Flexibilität unserer Wechselrichter, da sie nur selten in so vielen Anlagen mit so hoher Leistung eingesetzt werden. Darüber hinaus hat es die Fähigkeit unserer Produkte bestätigt, den Datentransfer und die Interaktion zwischen den verschiedenen Geräten einfach zu verwalten. Dies gewährleistet eine effiziente Überwachung auch bei einer so großen Anzahl installierter Geräte. (sg)

www.elettronicaitalia.it

www.kostal-solar-electric.com

 

 

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}