26.08.2023 – Die MAN Energy Solutions SE wurde vom finnischen Unternehmen Koppö Energia mit dem Fron-End-Engineering-Design (FEED) des Methanisierungsreaktors für eine Power-to-X-Großanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff und synthetischem Erdgas (SNG) beauftragt. Die Anlage wird in Kristinestad in Finnland errichtet. Koppö Energia ist ein Joint Venture von Prime Capital, einem auf alternative Energieprojekte spezialisierten Asset Manager mit Sitz in Deutschland, und CPC Finland, einer Tochtergesellschaft des Projektentwicklers und Ökostromproduzenten CPC Germania.

Die Power-to-X-Anlage in Kristinestad, Finnland, soll jährlich 55.000 Tonnen synthetisches Erdgas (SNG) erzeugen. Foto: MAN Energy Solutions SE
Die Power-to-X-Anlage in Kristinestad wird nach ihrer Fertigstellung 200 MW grünen Strom – hauptsächlich aus Windkraft – zuerst in grünen Wasserstoff (Elektrolyse) und letztlich in verflüssigtes synthetisches Erdgas (Methanisierung) umwandeln. Das SNG soll dazu genutzt werden, den europäischen Schwerlastverkehr zu dekarbonisieren.
MAN Energy Solutions mit Sitz in Deggendorf ist zuständig für das Front-End-Engineering-Design des Methanisierungsreaktors, der jährlich 55.000 Tonnen SNG erzeugen soll. Koppö Energia plant 2024 den Auftrag für die Lieferung des Reaktorsystems zu erteilen.
Norbert Anger, Standortleiter bei MAN Energy Solutions Deggendorf, sagt: „MAN Energy Solutions gehört schon lange zu den Power-to-X-Pionieren in Europa. Bereits 2012 haben wir den Methanisierungsreaktor für die damals mit 6 MW größte Power-to-Gas-Anlage im niedersächsischen Werlte in Betrieb genommen.“
Die Anlage ist Teil des Koppö-Energieclusters, das auch die parallele Entwicklung von bis zu 500 MW Windkraft- und 100 MW Photovoltaikleistung anstrebt, um die Power-to-X-Anlage mittelfristig mit großen Mengen an erneuerbarer Energie zu versorgen.