E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Stromerzeugung & -wandlung
  3. Rotorblatt im Härtetest

Rotorblatt im Härtetest

10.04.2025 – Der Windenergieanlagenhersteller Nordex hat das Rotorblatt des neuen N175/6.X-Turbinenmodells erfolgreich nach der internationalen Norm IEC 61400 getestet. 

In den vergangenen elf Monaten hat die Nordex Group am Rotorblattprüfstand des Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme (IWES) ein Rotorblatt der N175/6.X-Reihe den erforderlichen mechanischen Tests nach IEC 61400 unterzogen. Dabei zeigte das Rotorblatt während der gesamten Prüfphase das erwartete Verhalten: Alle relevanten Parameter – wie Durchbiegung, Dehnung und Eigenfrequenz – blieben während der Tests innerhalb der zulässigen Toleranzbereiche.

Die Messungen der Rotorblatteigenschaften, wie beispielsweise die der Eigenfrequenzen, Dämpfungsparameter sowie der elektrischen Widerstandswerte des Blitzschutzsystems, hatten zum Ziel, die Simulationen praktisch zu validieren. Die mechanischen Tests, bei denen das Rotorblatt neben statischen Lastfällen auch Ermüdungstests unterzogen worden war, entsprachen nach Angaben des Herstellers der zuvor simulierten Lebensdauer.

Im künstlichen Blitzgewitter

Die Rotorblattspitze der N175/6.X mitsamt Anti-Icing-System wurde im Labor umfangreichen Blitztests nach IEC 61400-24 unterzogen. Quelle: Nordex SE

Die Rotorblattspitze der N175/6.X mitsamt Anti-Icing-System wurde im Labor umfangreichen Blitztests nach IEC 61400-24 unterzogen. Quelle: Nordex SE

Darüber hinaus wurde eine 15 Meter lange Rotorblattspitze der N175/6.X mitsamt Anti-Icing-System umfangreichen Blitztests nach IEC 61400-24 unterzogen. Hierfür wurden Hochspannungs-Einschlagprüfungen und Hochstromprüfungen im Blitzlabor der Firma Polytech in Dänemark erfolgreich durchgeführt. „Es ist wichtig, so nah wie möglich unter realen Bedingungen Blitztests durchzuführen. Wir freuen uns, dass wir die Nordex Group und weitere Kunden auch außerhalb der Windindustrie mit unseren akkreditierten Einrichtungen unterstützen können, um gut dokumentierte Testergebnisse für die Zertifizierung zu erzielen oder das Momentum in ihren F&E-Projekten aufrechtzuerhalten“, erklärt Andreas Christensen, Leiter des Testzentrums von Polytech.

„Bei Nordex wissen wir um den Wert von Industriestandards. Diese Normen definieren die Anforderungen an die Auslegung von Windenergieanlagen und auch deren Einhaltung. Das wird immer wichtiger, da Rotorblätter heute immer länger werden und in größeren Höhen drehen. Mit dem richtigen Material und Design der Rotorblätter kann nicht nur die Kraft des Windes optimal genutzt, sondern auch die geplante Lebensdauer erzielt oder Risiken für Blitzschäden minimiert werden“, sagt Hendrik Klein, Head of Blade Materials, Design and Test bei der Nordex Group.

Die internationale Norm IEC 61400

Um die ordnungsgemäße Entwicklung und durchgängige Lebensdauer von Windenergieanlagen sicherzustellen, legt die internationale Norm IEC 61400 technische Anforderungen für die Konstruktion von Windenergieanlagen fest. Eine unabhängige Zertifizierungsstelle muss die Einhaltung dieser Standards bestätigen. Hierzu zählt auch die umfassende Strukturprüfung von Rotorblättern nach IEC 61400-23. Diese ist eine der Voraussetzungen für die Genehmigung und den Betrieb von neuen Turbinentypen. (cp)

www.nordex-online.com

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}