E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. E-ERZEUGUNG
  3. Über 210.000 Module: GS Yuasa nimmt eines der größten Batteriespeichersysteme in Betrieb

Über 210.000 Module: GS Yuasa nimmt eines der größten Batteriespeichersysteme in Betrieb

23.06.2023 – Eines der weltweit größten Batteriespeichersysteme hat in Japan erfolgreich den Betrieb aufgenommen. Neben der Ausstattung mit etwa 210.000 leistungsstarken Batteriemodulen, in denen 3,3 Millionen Lithium-Ionen-Zellen von GS Yuasa verbaut sind, gehört auch die Wartung des Energiespeichersystems über die nächsten 20 Jahre zu den Projektaufgaben von GS Yuasa. Das Hochkapazitätsspeichersystem mit einer Leistung von 240 MW und einer Kapazität von 720 MWh befindet sich im Umspannwerk Kita Toyotomi, das von der North Hokkaido Wind Energy Transmission Corporation (Wakkanai City, Hokkaido/Japan) betrieben wird. Die Aufgabe der Anlage ist wetterbedingte Leistungsschwankungen der angebundenen Windkraftanlagen auszugleichen und so das Stromnetz zu stabilisieren.

https://www.equadrat-online.de/wp-content/uploads/2023/06/Press-release-image-1-scaled.jpg

In den Modulen kommen die Lithium-Ionen-Batterien der LIM50EN-Reihe von GS Yuasa zu Einsatz. Um eine konstante Leistung zu gewährleisten, wird STARELINK eingesetzt: Durch die Kombination der proprietären Fernüberwachungstechnologie von GS Yuasa mit Prognose-/ Vorhersagetechnologie unter Verwendung von Künstlicher Intelligenz können alle von GS Yuasa aufgebauten Energiespeichersysteme überwacht und gegebenenfalls Gegenmaßnahmen initiiert werden. Diese Serviceleistung soll einen sicheren und stabilen Betrieb des Systems gewährleisten.

GS Yuasa widmet sich künftig verstärkt den Lithium-Ionen-Batteriespeichern und trägt somit zur weiteren Einführung erneuerbarer Energien im Rahmen der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen bei. Diese sehen unter anderem eine weltweite Kohlenstoffneutralität bis 2050 vor.

www.yuasa.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}