E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Stromerzeugung & -wandlung
  3. Verankerungssystem für Freiland-PV

Verankerungssystem für Freiland-PV

Das neue Rack von K“ aus Aluminium kann flexibel an den Untergrund und verschiedene Neigungen angepasst werden.
Quelle: K2

13.05.2024 – Mit K2 N-Rack bietet der Renninger Montagesystem-Hersteller K2 Systems eine neue Möglichkeit, die Montage von Freiflächen-Photovoltaikanlagen schnell, effizient und damit wirtschaftlich zu realisieren. Das K2 N-Rack ist aus Aluminium und kann sowohl auf Beton- als auch auf Rammfundamenten montiert werden und bietet PV-Profis auf diese Weise mehr Flexibilität. So kann das Rack an die Außenumgebung mit geringerem Aufwand angepasst werden. Es kann mit 15°- oder 20°-Neigungswinkel montiert werden. Auf der Basis von Rammfundamenten können bei der 15°-Aufständerung pro Tisch drei Modulreihen Portrait angelegt werden, bei 20° sind es zwei Modulreihen. Im Falle von Betonfundamenten ist die 20°-Aufständerung mit pro Tisch zwei Modulreihen Portrait umzusetzen.

Hintergrund der Entwicklung ist die zukünftige Bedeutung von Freiflächen-PV. In Deutschland entfielen bereits Ende 2023 rund 30 Prozent der installierten PV-Anlagen auf Freiflächenanlagen, für die Zukunft hat sich die Bundesregierung eine hälftige Aufteilung des Zubaus als Ziel gesetzt. Mit steigenden Ausschreibungsvolumina, die ab 2025 bei 9,9 GW pro Jahr liegen sollen, wird dies unterstützt. Positive Informationen hat hierzu vor wenigen Wochen das Freiburger Öko-Institut veröffentlicht. Demnach stehen in Deutschland deutlich mehr Flächen für die Freiflächen-Photovoltaik zur Verfügung als nach aktuellen Schätzungen für ein vollständig erneuerbares Stromsystem benötigt würden.

https://k2-systems.com

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}