E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Ladeinfrastruktur
  3. E-Mobility: Schneider Electric und The Mobility House Solutions kooperieren

E-Mobility: Schneider Electric und The Mobility House Solutions kooperieren

16.01.25 – Schneider Electric und The Mobility House Solutions, Pionier im Bereich Ladetechnologien, geben ihre Zusammenarbeit bekannt. Ziel ist es, fortschrittliche Lösungen für das Lade- und Energiemanagement von Elektrofahrzeugen zu entwickeln und weltweit anzubieten.

Die Partnerschaft vereint komplementäre Kompetenzen und Technologien, um die Elektrifizierung der Mobilität voranzutreiben. Die Elektrifizierung von Fahrzeugflotten – von kommunalen Elektrobusflotten über elektrische Lkw bis hin zu Bodenfahrzeugen an Flughäfen – ist ein zentraler Hebel für die Dekarbonisierung des Verkehrs und ein Grundpfeiler der Energiewende.

Anwendungsfall Elektromobilität im ÖPNV. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Integration von Ladeinfrastruktur in Energienetze starten die Unternehmen Schneider Electric und The Mobility House eine globale Kooperation.
Quelle: Schneider Electric

Im Zuge der Kooperation wollen die Unternehmen Herstellern und Betreibern von Ladeinfrastruktur eine integrierte Lösung bieten, um Projekte zur Elektrifizierung einfach und effizient umzusetzen. Solche Projekte bringen, so die Unternehmen, zahlreiche gesellschaftliche und wirtschaftliche Vorteile für verschiedene Akteure der Energielandschaft mit sich, angefangen bei Unternehmen, die neue In-Transit- oder In-Depot-Ladelösungen liefern oder einsetzen. Zu den Vorteilen sollen optimierte Kapitalinvestitionen, gesteigerte Energieeffizienz und Zugang zu innovativen Energiedienstleistungen gehören. Diese Vorteile erstrecken sich auch auf Netzbetreiber, die durch die Integration von Prosumenten und Energieeffizienz-Maßnahmen Netzüberlastungen entgegenwirken können.

Neben seiner globalen Präsenz und den Möglichkeiten für Support und Dienstleistungen für Ladeinfrastruktur bringt Schneider Electric Energie- und Strommanagementlösungen mit in die Partnerschaft ein, die die Ausfallsicherheit erhöhen und eine bessere Kontrolle über Energieverbrauch und -kosten ermöglichen. Ebenso eine Rolle spielt die Kompetenz bei der Digitalisierung der Stromversorgung. Bei The Mobility House Solutions stehen die Technologieplattform ChargePilot, das hardware-neutrale Flottenladen sowie lokales Lastmanagement und intelligentes Laden auf der Grundlage dynamischer Großhandelspreise für Energie im Fokus.

Zu den bereits umgesetzten Praxisprojekten beider Unternehmen gehört das Brookville Smart Energy Bus Depot in Montgomery County, Maryland. Es ist ein Vorzeigeprojekt für intelligente Ladelösungen. Mit einem 6,5-Megawatt-Mikronetz, Ladeinfrastruktur für Elektrobusse, Solarenergie, Batteriespeichern und einer Microgrid-Steuerung versorgt es 70 Elektrobusse und sichert den Betrieb auch bei Netzausfällen. Das Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot optimiert Ladepläne basierend auf Fahrzeugrouten und Energiebedarf.

Zusätzlich kooperiert The Mobility House seit 2021 mit AlphaStruxure als Technologiepartner für Energy-as-a-Service (EaaS) Angebote in Nordamerika. Seitdem wurde das intelligente Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot von The Mobility House in die EaaS-Systeme von AlphaStruxure integriert, in Abstimmung mit dem Schneider Microgrid Controller und der Software. Für Flottenbetreiber bietet die Partnerschaft eine Komplettlösung ohne Anschaffungskosten (CAPEX), die auf Basis eines Preises je verbrauchter kWh abgerechnet wird.

Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) entfallen weltweit mehr als 25 % des Ölverbrauchs und etwa 10 % der energiebezogenen CO2-Emissionen auf Pkw und Transporter. Schwerlastfahrzeuge wie Lkw und Busse sind für über 35 % der direkten CO2-Emissionen im Straßenverkehr verantwortlich, obwohl sie weniger als 8 % der Gesamtfahrzeugflotte ausmachen.

www.se.com

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}