16.04.2025 – Mit dem Fronius Verto Plus erweitert das österreichische Familienunternehmen und Fronius seine Wechselrichter-Serie um einen weiteren Hybridwechselrichter.
PV-Lösung für diverse Dachkonstruktionen
Der Hybridwechselrichter wurde nach Angaben von Fronius für die Landwirtschaft und das Kleingewerbe entwickelt. Er kann aber auch für größere Ein- und Mehrfamilienhäuser eingesetzt werden. Das System könne auch in Installationen mit komplexen Dachkonstruktionen, unterschiedlichen Modulausrichtungen und -neigungen oder auch Kombinationen aus verschiedenen Modultypen realisiert werden.

Mit einer Leistungsspanne von 15 bis 33,3 kW eignet sich der Fronius Verto Plus sowohl für größere private als auch gewerbliche Photovoltaikanlagen. Quelle: Fronius International GmbH
„Das innovative Multi-MPPT-Konzept mit stromstarken MPPTs für eine kontinuierliche Leistungsoptimierung (Maximum Powerpoint Tracking) sowie ein breiter Eingangsspannungsbereich machen den leistungsstarken Hybridwechselrichter zur idealen Wahl für all jene, die eine neue PV-Anlage errichten oder ihr bestehendes Energiesystem erweitern wollen“, betont Fronius.
Dreiphasige Notstromversorgung
In Kombination mit einem Batteriespeicher garantiere der Fronius Verto Plus nach Herstellerangaben eine zuverlässige Stromquelle. Sogar große Verbraucher werden mit der dreiphasigen Notstromversorgung rund um die Uhr und sogar bei Netzausfällen sicher mit Strom versorgt. So bleiben unaufschiebbare Prozesse und wichtige Vorrichtungen, wie Wärmepumpen, Kühlaggregate und Lüftungen aber auch gewerbliche Maschinen, dauerhaft am Laufen und der Betrieb jederzeit optimal geschützt. Mit der Backup Power Boost-Funktion lasse sich die Ausgangsleistung im Notstrommodus kurzfristig erhöhen, um wichtige Stromverbraucher wieder unmittelbar in Betrieb zu nehmen.
Zudem steigere das Enhanced Power Harvest System in Kombination mit einer Batterie die nutzbare Leistung der PV-Anlage auf bis zu 150%. Fronius gibt an, dass das intelligente Verschattungsmanagement mit Dynamic Peak Manager sogar bei teilweisen Verschattungen beste Erträge garantiere.
Für zuverlässigen Schutz sorge der integrierte und tauschbare AC- und DC- Überspannungsschutz (SPDs), die hohe Schutzklasse vor Witterungen IP66 sowie die automatische Lichtbogenerkennung (AFCI), die eine zusätzliche Absicherung gegen Brandgefahr biete.
Harald Scherleitner, CSO und Geschäftsleitungsmitglied bei Fronius, ist vor allem der sorgfältige Umgang mit Daten wichtig: „Wir setzen deshalb auf höchste Sicherheitsstandards und speichern sämtliche Kunden- und Anlagendaten getrennt und ausschließlich auf europäischen Servern ab. Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen, ein ISO27001-zertifiziertes Informationssicherheits-System und regelmäßige Security-Audits sind bei Fronius selbstverständlich.“ (cst)