E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Ladeinfrastruktur
  3. Fronius launcht neue PV-optimierte Wallboxen

Fronius launcht neue PV-optimierte Wallboxen

29.11.2024 – Das PV- und Batterieladetechnologieunternehmen Fronius aus Österreich hat die zwei Wallboxen „Fronius Wattpilot Flex Home“ und „Fronius Wattpilot Flex Pro“ auf den Markt gebracht.

Nach eigenen Angaben hat Fronius bei den neuen Wallboxen den Fokus auf eine benutzerfreundliche Bedienung gelegt. „Unsere E-Ladebox lässt sich mühelos in bestehende Heim- oder Firmennetzwerke integrieren – egal, ob per WLAN oder LAN-Schnittstelle“, erklärt Markus Brandstötter, Produkt-Manager bei Fronius. Zudem habe Fronius das Installationskonzept vereinfacht. So könne die Verkabelung nun flexibel von unten, oben oder hinten durchgeführt werden. Durch ein bereits integriertes Typ-2-Ladekabel fix sei kein separates Kabel erforderlich. Als optionale Zubehör bietet Fronius zudem eine Montagesäule an.

Der Fronius Wattpilot Flex wird direkt über Touchbuttons oder via Solar.wattpilot App per Smartphone und Tablet bedient. Quelle: Fronius International GmbH

Der Fronius Wattpilot Flex wird direkt über Touchbuttons oder via Solar.wattpilot App per Smartphone und Tablet bedient. Quelle: Fronius International GmbH

In den Flex-Wallboxen, die nach Unternehmensangaben vor dem Marktlaunch mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet wurden, können mithilfe der RFID-Technologie unterschiedliche Nutzer angelegt und verwaltet werden. Sie können jederzeit und überall per App oder direkt am Gerät gesteuert werden. Die Ladeanzeige informiert über die geladene Energiemenge, der LED-Ring zeigt die aktuellen Energieflüsse farblich an. So sieht der Nutzer immer auf einen Blick, ob das E-Auto gerade mit Solarstrom aus PV-Anlage, Batterie oder mit Netzstrom geladen wird.

Die Pro-Variante eigne sich vor allem für Firmenwagen. Ein integrierter, MID-konformer Stromzähler erfasse die geladenen Kilowattstunden genau, was eine transparente Abrechnung mit dem Arbeitgeber ermögliche. „Mit einem Fronius Gesamtpaket, bestehend aus dem Wattpilot Flex Pro und der E-Mobility-Software Fronius EMIL*, wird auch das Fuhrpark-Management für Gewerbe, Mehrparteienhäuser und Hotels noch wirtschaftlicher. Die intelligente Cloud-Lösung lädt jede Firmenflotte vollautomatisch, individuell und kostengünstig“, betont das Unternehmen.

Bei einem geringen PV-Überschuss ist der Ladevorgang ebenso möglich, da er dynamisch an den verfügbaren Solarstrom angepasst werde. Verschiedene Lademodi, kombiniert mit einem variablen Stromtarif, ermöglichen den Verbrauch des eigenerzeugten Solarstroms, aber auch des günstigen Netzstroms. „Im Eco Mode wird vorrangig Solarstrom genutzt, während der Next Trip Mode sicherstellt, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt genau die richtige Menge an Energie möglichst kostensparend für die nächste Fahrt geladen ist“, sagt Brandstötter. (cst)

www.fronius.com

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}