E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. E-NETZE
  3. Überspannungsschutz für Wohngebäude

Überspannungsschutz für Wohngebäude

Als neuestes Produkt der Überspannungsschutz-Gerätefamilie „DEHNguard“ präsentiert der Blitz- und Überspannungsschutz-Anbieter Dehn den DEHNguard MP Typ 2 + Typ 3 mit Push-In-Doppelklemmen für eine dem Unternehmen zufolge einfachere und schnellere Installation.

Überspannungsschutz Wohngebäude Dehn

Dehn präsentiert neuen Überspannungsschutz für Wohngebäude. Foto: Dehn SE

Der neue Ableiter eignet sich für die Installation in Unterverteilungen von Wohngebäuden und für die Nachrüstung bestehender Wohngebäude. Die eingesetzte Push-In-Technologie ermöglicht laut Dehn leichtes und schnelles Anschließen der Leitungen. Zudem besitzt dieser neue, universell einsetzbare Überspannungsableiter eine Push-In-Doppelklemme, die die Durchgangsverdrahtung direkt am Gerät ermögliche. Der bis dato dafür eingesetzte separate Einspeiseklemmblock entfällt, wodurch Platz im Verteiler gewonnen wird. Die Push-In-Doppelklemmen befinden sich an der Front des Überspannungsschutzgerätes, was wiederum eine einfache Montage und Sichtkontrolle des Anschlussbildes ermögliche. Etwaige Montagefehler sollen so leichter vermieden oder schnell erkannt werden können.

Kompakte Bauform, modulares Design

DEHNguard MP sind Typ 2 + Typ 3 Ableiter zum Einbau in Stromkreisverteilern und schützen bei Leitungslängen von weniger als zehn Metern auch die jeweiligen Endgeräte. Die kompakte Bauform beinhaltet neben dem Basisteil zur Installation auch die Schutzmodule. Deren Zinkoxidvaristoren stellen Dehn zufolge ein hohes Ableitvermögen sicher. Auch zu vorgelagerten Typ-1-Ableitern der DEHN Red/Line-Familie sind die neuen Überspannungsableiter DEHNguard MP sicher energetisch koordiniert.

Die Ableiterüberwachung „Thermo-Dynamic-Control“ und die damit verbundene Funktionsanzeige für jeden Schutzpfad ermöglichen laut Dehn schnell und einfach die Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Ableiters. Die Funktionsbereitschaft jedes Schutzpfades wird dabei durch die mechanisch wirkende, betriebsstromfreie Sichtanzeige mit grün-roter Farbmarkierung dokumentiert. Diese Statusanzeige wird sowohl für die Außenleiterpfade als auch für den N-PE-Pfad erfüllt.

Alle weiteren Merkmale des bekannten modularen Designs der DEHNguard-Familie, wie zum Beispiel die Modulverriegelung, der potentialfreie Fernmeldekontakt und die verwechslungssichere Schutz-modulkodierung, wurden auch in den DEHNguard MP überführt. So kann im Bedarfsfall der Schutzmodulwechsel Dehn zufolge einfach und ohne Hilfswerkzeug durch die Modulentriegelungstaste der Schutzmodule vorgenommen werden. Darüber hinaus ist der DEHNguard MP nach Angaben des Herstellers ebenfalls durch VDE und KEMA zertifiziert. (ds)

www.dehn.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}