E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Ladeinfrastruktur
  3. VVB bauen E-Busflotte aus

VVB bauen E-Busflotte aus

19.02.2025 – Die Völklinger Verkehrsbetriebe (VVB) bauen ihre E-Busflotte weiter aus. Ein zentraler Aspekt der Elektrifizierung ist die Ladeinfrastruktur, die in enger Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Völklingen Netz GmbH entwickelt wurde.

v.l.n.r. Berthold Annel, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler Völklingen; Sebastian Schmitt, MdL und Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz; Stephanie Meiser, Fraktionsvorsitzende der SPD Völklingen; Petra Berg, Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz; Stephan Tautz, Oberbürgermeister der Mittelstadt Völklingen; Zvonko Jurjevic, Direktor Vertriebsregion West der MAN; Jascha Lackner, NOW GmbH; Dominik Schön, Kommunalverkäufer Bus der MAN zusammen mit Thorsten Gundacker, Geschäftsführer der VVB; Michael Renkes, Werkstattleiter und Prokurist der VVB und Andreas Regitz, Betriebsleiter Servicebetrieb Saarbrücken der MAN bei der feierlichen Einweihung der neuen E-Busse. Quelle: Völklinger Verkehrsbetriebe GmbH

v.l.n.r. Berthold Annel, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler Völklingen; Sebastian Schmitt, MdL und Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz; Stephanie Meiser, Fraktionsvorsitzende der SPD Völklingen; Petra Berg, Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz; Stephan Tautz, Oberbürgermeister der Mittelstadt Völklingen; Zvonko Jurjevic, Direktor Vertriebsregion West der MAN; Jascha Lackner, NOW GmbH; Dominik Schön, Kommunalverkäufer Bus der MAN zusammen mit Thorsten Gundacker, Geschäftsführer der VVB; Michael Renkes, Werkstattleiter und Prokurist der VVB und Andreas Regitz, Betriebsleiter Servicebetrieb Saarbrücken der MAN bei der feierlichen Einweihung der neuen E-Busse. Quelle: Völklinger Verkehrsbetriebe GmbH

Die Völklinger Verkehrsbetriebe (VVB) treiben die Elektrifizierung ihres Fuhrparks weiter voran. Mit der Inbetriebnahme von sieben neuen Elektrobussen Ende Januar 2025 wächst die E-Busflotte auf 13 Fahrzeuge.

Ein zentraler Baustein dieser Umstellung ist die Ladeinfrastruktur. Die VVB setzen dabei auf eine eigene Lösung: In Zusammenarbeit mit ihrer Schwestergesellschaft, der Stadtwerke Völklingen Netz GmbH, wurden spezielle Ladestationen im Betriebshof installiert. Bereits vor rund zehn Jahren begann die Planung, um Ladevorgänge effizient zu gestalten. Im Betriebshof wurden umfangreiche Umbauten vorgenommen, darunter die Installation von drei 150-kW- und fünf 180-kW-Ladegeräten.

Mit diesen Maßnahmen können die VVB nach eigenen Angaben bereits heute etwa 60 Prozent ihrer Tageskilometerleistung emissionsfrei zurücklegen. Petra Berg, Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, betont die Bedeutung einer gut geplanten Ladeinfrastruktur für den Erfolg der Elektromobilität im öffentlichen Nahverkehr. Das Projekt wird zudem mit 4,2 Millionen Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Bis 2031 soll die gesamte Flotte mit 35 Bussen vollelektrisch betrieben werden. (pms)

www.my-stadtwerk.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}