16.04.2025 – Unternehmen können sich noch bis einschließlich 15.5.2025 um Fördermittel aus der Bundesförderung für Industrie und Klimaschutz (BIK) bewerben und Projektskizzen einreichen.
Die Förderquoten für Projekte liegen im aktuellen Ausschreibungszeitraum (1.3. bis 15.5.2025) bei bis zu 60 Prozent. Die Förderquote bei Elektrifizierungsprojekten liegt bei bis zu 30 Prozent, bei der Nutzung von erneuerbarem Wasserstoff bei bis zu 60 Prozent. Pro Unternehmen gibt es eine maximale Fördersumme von 200 Millionen Euro. Die Fördermittel sollen vor allen Unternehmen der energieintensiven Branche wie Stahl, Glas, Zement und Chemie erhalten. Gerade das Teilmodul 2 (Elektrifizierung industrieller Prozesse und grüner Wasserstoff) steht dabei im Fokus.
Das Beratungsunternehmen EPSA Deutschland sieht in der Frist ein Problem: „Das Zeitfenster ist für viele Unternehmen sehr eng“, sagt Nikolai Wiebe, Fördermittelexperte bei EPSA Deutschland. Wiebe rät Unternehmen daher zum baldigen Kontakt mit Fördermittelberatern bis zum 24.4.2025.
Die wichtigsten Fakten im Überblick
- Deadline: Projektskizzen können bis zum 15. Mai 2025 eingereicht werden.
- Nach Bewilligung kann mit dem Vorhaben ab 1. Quartal 2026 begonnen werden.
- Förderquoten: Bis zu 30 % Förderung bei Elektrifizierungsprojekten, Bis zu 60 % bei der Nutzung von erneuerbarem Wasserstoff
- Fördersumme: bis zu 200 Mio. Euro pro Unternehmen
- Gefördert werden: Elektrifizierung von Produktionsprozessen, Umstellung auf erneuerbaren Wasserstoff, Substitution fossiler Brennstoffe
- Zielgruppe: Industrieunternehmen jeder Größe, insbesondere aus: o Stahl, Chemie, Glas, Zement, Keramik, Papier, Gießereien o Weitere energieintensive Mittelständler