E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. E-MARKT
  3. wpd AG: Freiwillige Kommunalabgabe bis zu 4 Millionen Euro jährlich

wpd AG: Freiwillige Kommunalabgabe bis zu 4 Millionen Euro jährlich

Der Bremer Projektierer und Betreiber von Windparks wpd hat sich entschieden, für alle Windparks im Eigentum des Unternehmens ab 01.01.2023 die neu eingeführte freiwillige Kommunalabgabe an alle Standortgemeinden zu zahlen. Aktuell befinden sich in Deutschland über 900 MW an Gesamtkapazität für Windenergie onshore im Eigenbestand.

Der wpd-Windpark Blender. Foto: wpd AG

Das neue EEG lässt ab 1. Januar 2023 erstmalig die direkte Zahlung von Betreibern von Windparks an Gemeinden bis zu einem Höchstbetrag von 0,2 ct/kWh zu. Kommunen können somit nicht allein ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Energiewende setzen, sondern auch wirtschaftliche Impulse für die regionale Entwicklung geben, z. B. zur Stärkung der kommunalen Infrastruktur oder zur Förderung unterschiedlicher Vereine aus den Bereichen Sport oder Kultur.

wpd ist einer der führenden Projektierer und Betreiber von Windparks in Deutschland. Das schlägt sich nicht nur in neuen Projekterfolgen und einer wachsenden Anzahl an Standorten und Teams nieder, sondern auch in einem starken Eigenbestand. Aufgrund dieser Basis möchte das Unternehmen die Standortgemeinden ihrer Projekte an dieser Erfolgsgeschichte partizipieren lassen. Den jüngsten Projekterfolgen sollen weitere folgen und den guten Ruf des Unternehmens als kompetenter und verlässlicher Partner für Gemeinden bei der Förderung der Energiewende festigen.

„Wir werden die freiwillige Abgabe an über 100 Kommunen leisten, in denen wpd Windparks betreibt. Für wpd entstehen dabei im kommenden Jahr voraussichtlich Kosten von über 4 Mio. Euro“, berichtet wpd Vorstandsmitglied Dr.Hartmut Brösamle. „Dass die Kommunen auf diesem Wege nun endlich auch finanziell in größerem Umfang von unseren Windparks profitieren, freut uns sehr. Und natürlich werden wir die Abgabe auch für alle unsere zukünftigen Windparks in Deutschland zahlen.“ (jr)

www.wpd.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}