E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. E-MARKT
  3. GET AG veröffentlicht Trendanalyse zu Strom- und Gaskosten im Jahr 2024

GET AG veröffentlicht Trendanalyse zu Strom- und Gaskosten im Jahr 2024

18.10.2023 – Die GET AG, ein IT-Dienstleister mit Sitz in Leipzig, der relevante Daten für die Energiebranche erfasst und Softwarelösungen entwickelt, hat erste Trendberechnungen für die Kosten zur Netznutzung in Strom- und Gasverteilnetzen ab 2024 vorgenommen und veröffentlicht. Demnach müssten Gewerbekunden in Stromnetzen im Mittel mit spürbar höheren Kosten rechnen, während sie in Gasnetzen im Durchschnitt künftig geringfügig entlastet werden sollten. Die Preisinformationen der Netzbetreiber für das kommende Jahr zeigen nach Angaben der GET AG mit wenigen Ausnahmen Änderungen der Kostenlage sowohl nach oben als auch unten. Sie seien allerdings noch als vorläufig zu betrachten.

Die Stromkosten für Gewerbekunden werden im Jahr 2024 voraussichtlich deutlich steigen. Foto: www.freepik.com / evening_tao (Symbolbild)

Für die Trendanalyse hat die GET AG vorläufige Preisblätter von einer Stichprobe aus 202 Stromverteilnetzbetreibern ausgewertet. Dabei ergibt sich für einen Gewerbekunden mit registrierender Leistungsmessung (RLM) und einen Jahresverbrauch 50.000 kWh (50 kW) eine Kostensteigerung von 11,18 Prozent beziehungsweise 501,84 Euro pro Jahr. Während nur ein Verteilnetzbetreiber die Kosten für die Netznutzung konstant hält und 25 Netzbetreiber den Kunden um bis zu 19,18 Prozent (Stadtwerke Metzingen) entlasten, steigen die Kosten bei den übrigen untersuchten Unternehmen um bis zu 64,62 Prozent (Stadtwerke Bernburg).

Etwas anders stellt sich die Situation rund um die Nutzung von Gasverteilnetzen dar. Nach Angaben der GET AG können Gewerbekunden mit Standardlastprofil und einem Jahresverbrauch von 100.000 kWh in der Niederdruckstufe ab dem kommenden Jahr mit einer Preissenkung von 1,74 Prozent rechnen. Hochgerechnet auf das Jahr ergäbe das eine Ersparnis von etwa 35,95 Euro. Auch in diesem Segment halten jedoch nur zwei Gasverteilnetzbetreiber die Kosten für die Netznutzung konstant. In den Gebieten von 138 Gasverteilnetzbetreibern sinken sie um bis zu 22,43 Prozent (Gasnetz Hamburg). In 142 Netzgebieten steigen die Jahreskosten für die Gasnetznutzung hingegen um bis zu 17,46 Prozent (Energieversorgung Marienberg). (jr)

www.get-ag.com

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}