E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Handel & Beschaffung
  3. Vermarktungsstart für niederländische Anlagenkombination aus Batteriespeicher und PV-Anlage

Vermarktungsstart für niederländische Anlagenkombination aus Batteriespeicher und PV-Anlage

Die Anlagenkombination aus PV (links) und Batteriespeicher (Mitte) im niederländischen Wanneperveen. Foto: Dustin Kruisman, PowerField

Die Anlagenkombination aus PV (links) und Batteriespeicher (Mitte) im niederländischen Wanneperveen. Foto: Dustin Kruisman, PowerField

03.07.2024 – Das Unternehmenstrio FlexPower GmbH, Power Field Energy B.V. und Spectral hat den Stromhandel für die Anlagenkombination aus einem Batteriespeicher und einer PV-Anlage aufgenommen. PowerField hat die Anlagenkombination in den Niederlanden entwickelt und ist Besitzer und Betreiber des Areals über die neue Geschäftseinheit PowerField Energy. Nach Angaben von PowerField begann der Bau des Solarparks Anfang 2023 und wurde im September desselben Jahres abgeschlossen. Das Batteriespeichersystem folgte im Jahr 2024 und ist nun in Betrieb. Die Anlage im niederländischen Wanneperveen, die nach Betreiberangaben ein 21 MW starkes (52 MWh) Batteriespeichersystem und eine 28 MWp Solaranlage umfasst, nehmen ab sofort nimmt aktiv am niederländischen Day-Ahead und Intraday-Markt teil.

FlexPower ist für den Handel und die Optimierung der Anlagenkombination zuständig. Mithilfe eines vollautomatischen Algorithmus für die Optimierung sorge das Hamburger Unternehmen für die bestmögliche Performance von PV- und Batteriespeicher und berücksichtige dabei verschiedene netzspezifische Einschränkungen. Dies gewährleiste eine maximale Stützung des Stromnetzes bei gleichzeitiger Ausschöpfung des vollen Ertragspotenzials für den Batteriespeicher.

„Der Start des Standorts Wanneperveen ist ein wichtiger Meilenstein in unseren Bemühungen, die Netzstabilität und die Integration erneuerbarer Energien in den Niederlanden zu verbessern“, erklärt FlexPower-Geschäftsführer Amani Joas. „Unser integrierter Handelsansatz umfasst die Vorhersage und den Handel von PV-Strom sowie die Optimierung und den Handel mit Batteriekapazität. Auf diese Weise können wir sowohl Marktdynamik als auch netzseitige Restriktionen effektiv handhaben und so wirtschaftliche und ökologische Vorteile generieren. “

Spectral fungiert als Anbieter des Virtuellen Kraftwerks (VK) und verbindet die Anlagen über seine STELLAR-Plattform mit dem Stromhändler. Diese Integration ermögliche einen vollständig automatisierten Betrieb, bei dem die Anlagen auf der Grundlage von Handelstransaktionen aktiviert werden. „STELLAR wird Powerfield Energy in die Lage versetzen, den Lieferantenstatus für Primärregelleistung und Sekundärregelleistung zu erlangen, indem es als Betriebssystem hinter PowerFields Virtuellem Kraftwerk agiert“, teilen die Betreiber mit. Philip Gladek, CEO von Spectral, fügt hinzu: „Unsere Rolle als VK-Anbieter ist entscheidend, um das volle Potenzial des Wanneperveen-Projekts zu nutzen. Indem wir die Anlagen miteinander verbinden und eine Echtzeit-Optimierung ermöglichen, tragen wir zu einem widerstandsfähigeren und flexibleren Energiesystem bei.“ (cst)

www.flex-power.energy

www.powerfield.nl

www.spectral.energy

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}