E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Speicher & Energiemanagement
  3. CONSOLAR errichtet größte PVT-Anlage Deutschlands in Berlin

CONSOLAR errichtet größte PVT-Anlage Deutschlands in Berlin

Am Berliner Osthafen entsteht die derzeit größte PVT-Anlage Deutschlands. Die ersten SOLINK PVT-Wärmepumpenkollektoren wurden bereits installiert. Foto: Pecan Development

Am Berliner Osthafen entsteht die derzeit größte PVT-Anlage Deutschlands. Die ersten SOLINK PVT-Wärmepumpenkollektoren wurden bereits installiert. Foto: Pecan Development

10.07.2024 – Die Consolar Solare Energiesysteme GmbH installiert aktuell auf dem Dach des Bürokomplexes „Dockyard“ am Berliner Osthafen eine etwa 1300 Quadratmeter große SOLINK-Kollektorfläche. Der patentierte SOLINK PVT-Wärmepumpenkollektor, der für den Einsatz in Geo-Wärmepumpen entwickelt wurde, kombiniert Photovoltaik (PV) und Solarthermie (T). Nach Angaben von Consolar ist mit dem System neben der Stromproduktion über Photovoltaik auch die vollständige Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden möglich.

Die PVT-Anlage in Berlin ist nach Aussage des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE die momentan größte PVT-Anlage Deutschlands. Der SOLINK PVT-Wärmepumpenkollektor, der ausschließlich für den Einsatz mit Sole-Wärmepumpen konzipiert ist, gewinne nach Angaben von CONSOLAR bis zu zehn Prozent mehr elektrische Energie als herkömmliche PV-Module. Dazu liefere das Produkt eine zwei- bis dreifach größere Strommenge gegenüber Wärmeenergie. Andreas Siegemund, Geschäftsführer von CONSOLAR, betont mit Blick auf die Verdopplung der Energiegewinnung und der nutzbaren Solarenergie bei gleicher Dachfläche: „Dies ist ein Quantensprung und wichtiger Schritt auf dem Weg zur vollständigen Energieversorgung von Gebäuden mit erneuerbaren Energien“.

Die Ausstattung mit einer PVT-Anlage von CONSOLAR ergänzt die energetische Transformation in der Gebäude-Energieversorgung des Dockyards. Das Gebäude wird in klima- und ressourcenschonender Holzhybridbauweise realisiert. Durch das Energiekonzept bestehend aus einem großen Eisspeicher und der Nutzung von Geothermie, Sonne und Umgebungsluft, sei das Gebäude im Betrieb klimaneutral. Von den Wärmepumpen wird die jeweils CO₂-frei bereitgestellte Energie genutzt, um das Gebäude über Decken zu heizen oder zu kühlen. Die SOLINK PVT-Kollektoren von CONSOLAR erzeugen neben Wärme zusätzlich auch Strom für den Betrieb der Wärmepumpen. Der Eisspeicher befindet sich in einem 100 Meter langen, stillgelegten Bahntunnel und fasst ca. 1,5 Millionen Liter. In Kombination mit den SOLINK PVT-Kollektoren erfolge eine saisonale Energiespeicherung. Dadurch konnte nach CONSOLAR-Angaben die erforderliche Kollektor-Fläche auf dem Dach deutlich reduziert werden. (cst)

www.consolar.de

www.pecan.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}