E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Speicher & Energiemanagement
  3. Intelligentes Energiesystem für Industrie und Gewerbe

Intelligentes Energiesystem für Industrie und Gewerbe

06.06.2024 – Greenflash ist in Lingen, Essen und Hannover ansässig und ermöglicht Industrieunternehmen, grünen Strom mithilfe von Photovoltaikanlagen eigenständig zu produzieren und innerhalb eines intelligenten Energiesystems für das Unternehmen effizient zu nutzen. Dazu gehört neben der Installation klassischer PV-Anlagen die Errichtung einer Ladeinfrastruktur und die Integration von industriefähigen Batteriespeichern oder Wärmepumpen.

Transformation der industriellen Stromnutzung zu einem intelligenten Energiesystem
Das Unternehmen ist vollständig auf die Sektoren Industrie und Gewerbe spezialisiert und übernimmt die Planung, Installation und die Steuerung und Weiterentwicklung des Energiesystems. „Mit Greenflash bekommen unsere Kunden ein intelligentes Energiesystem schlüsselfertig aus einer Hand. Durch die intelligente Vernetzung mit unserem GreenX1-Controller senken wir die Stromkosten und Treibhausgasemissionen unserer Kunden signifikant. Nach der Inbetriebnahme kümmern wir uns um den Betrieb und die Weiterentwicklung des Energiesystems. Wir sehen uns als Partner für Industrie und Gewerbe auf dem Weg zu einer CO2-neutrale Industrie “, erklärt Frederic Klung, Founders Associate bei Greenflash.

 

Das Herzstück der Greenflash-Lösung ist der GreenX1-Controller, über den Daten aus allen technischen, stromrelevanten Systemen integriert werden. Grafik: Greenflash GmbH

Das Herzstück der Greenflash-Lösung ist der GreenX1-Controller, über den Daten aus allen technischen, stromrelevanten Systemen integriert werden. Grafik: Greenflash GmbH

Optimale Komponentenbeschaffung und intelligenter Strombezug
Greenflash agiert als Generalunternehmen und ist von der Planung über die Umsetzung bis zum Betrieb und Weiterentwicklung der einzige Ansprechpartner für Kunden. Somit lösen Sie das Problem des komplexen und zeitintensiven Stakeholder-Managements für ihre Kunden. Der „GreenX1-Controller“ ist das Herzstück eines jeden intelligenten Energiesystems. Er vernetzt Energieerzeuger und -verbraucher und regelt Energieflüsse bedarfsgerecht und automatisiert die Einspeisung ins Netz, um Überschüsse zu monetarisieren.

 

Im Strommarkt setzt Greenflash auf die Nutzung dynamischer Stromtarife sowie die Direkt- und Flexibilitätsvermarktung. Mithilfe erzeugungsbasierter Lastverschiebung (Demand Response) lassen sich die Erzeugung von Grünstrom und die Stromkosten optimieren. Durch strategisches Lastmanagement, bei dem neben Verbrauchern mit hoher Last auch Energieerzeuger und -speicher einbezogen werden, können Überschüsse aus einer PV-Anlage gespeichert und folglich Lastspitzen abgefedert werden. Ein intelligentes Energiesystem ist auch aus finanziellen Gründen gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) mehr denn je essenziell: In einer Erhebung des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft sehen 40 Prozent der Unternehmen durch stark gestiegene Energiekosten und Netzentgelte eine Existenzbedrohung. Die Möglichkeiten für PV sind dabei noch nicht ansatzweise ausgeschöpft: „Die Frei- und  Dachflächenpotenziale werden derzeit nur zu etwa 10 bis 15 Prozent genutzt“, betont Markus Hagedorn, Teamleiter Technischer Vertrieb bei Greenflash.

 

                                                                                                            XXL-PV-Anlage in Nordrhein-Westfalen  

Greenflash stattet gemeinsam mit der ELE ein Parkhausdach auf dem Gelände des Fc Schalke 04 mit einer PV-Anlage aus. Foto: Greenflash GmbH

Greenflash stattet gemeinsam mit der ELE ein Parkhausdach auf dem Gelände des Fc Schalke 04 mit einer PV-Anlage aus. Foto: Greenflash GmbH

Für das Textilunternehmen Kettelhack in Rheine errichtete Greenflash eine der größten PV-Anlagen in Nordrhein-Westfalen. Die PV-Anlage umfasst mehr als 6.000 Module auf dem Flachdach des Unternehmens, die eine Gesamtleistung von 2.300 kWp erreichen. Eine Kombination aus einer PV-Anlage mit 1.300 kWp und einer 700 kW Ladeinfrastruktur konstruierte Greenflash für die Maschinenfabrik Paus in Emsbüren. Die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge beinhaltet unter anderem zwei 300 kW- Schnelllader des Modells „Alpitronic Hypercharger“.

Seit Mitte April stattet das Start-Up gemeinsam mit der Emscher Lippe Energie GmbH außerdem ein Parkhausdach auf dem Gelände von Fußball-Zweitligist FC Schalke 04 mit einer 750 kWp-PV-Anlage aus und installiert 20 AC-Ladepunkte für E-Fahrzeuge. Das Projekt soll bis zum Beginn der Heim-Europameisterschaft fertig sein. Der erzeugte Strom wird zukünftig intelligent auf angeschlossene Gebäude, Flutlichtanlagen und die eigene Ladeinfrastruktur verteilt, so dass der FC Schalke 04 nach eigenen Angaben seinen Energiebedarf zu 30 Prozent selbst decken und Energiekosten reduzieren könne. Die Einsparung von CO2 liege bei 367 Tonnen im Jahr. (cst)

 

Industrie und Gewerbe
Dieser Sektor gehört weiterhin zu den Hauptstromverbrauchern in Deutschland. Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft zeigen, dass Industrie (43 Prozent) und Gewerbe (26 Prozent) im Jahr 2023 einen Anteil von fast 70 Prozent am deutschen Gesamtstromverbrauch hatten. Insgesamt lag dieser bei 467 Milliarden kWh (2013: 533 Milliarden kWh). Die Energiewirtschaft hat durch den andauernden Einsatz von fossilen Energieträgern auch den größten Anteil an den deutschen Gesamtemissionen von 223 Millionen Tonnen. (cst)
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}