E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. E-EFFIZIENZ
  3. Novelle des MsbG: Smart Meter-Rollout soll beschleunigt werden

Novelle des MsbG: Smart Meter-Rollout soll beschleunigt werden

Einbau eines Smart Meters. Foto: Westenergie AG

06.12.2022 – Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet nach Informationen des PV-Magazins derzeit an einem „Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende“. Der Referentenentwurf solle die bürokratischen Hemmnisse beim Rollout verringern, die Rechts- und Planungssicherheit erhöhen und die Kosten gerechter verteilen: so sollen etwa Endkund:innen und Kleinanlagen-Betreiber jährlich höchstens 20 Euro brutto für Messentgelte bezahlen müssen. Damit müssten die Netzbetreiber künftig mehr bezahlen.
Darüber hinaus sieht die Novelle vor, dass die Drei-Hersteller-Regel gekippt wird. Bislang galt, dass für jede Entwicklungsstufe Produkte von drei unabhängigen Herstellern zertifiziert sein müssen. Zusätzliche Funktionen würden über Anwendungsupdates schrittweise freigeschaltet und bereitgestellt.
Darüber hinaus sollen es die neuen Regelungen ermöglichen, das Smart Meter Gateway (SMGW) als Infrastruktur am Netzanschlusspunkt einzubauen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) solle sich bei der Standardisierung auf das SMGW konzentrieren. Gesonderte Standards für Steuereinheiten sowie für steuerbare Verbrauchseinrichtungen wie Ladeeinrichtungen oder Wärmepumpen sollen zukünftig vor allem von der Wirtschaft entwickelt werden.
Die Rechts- und Fachaufsicht für alle Aufgaben im Zusammenhang mit den Messstellenbetriebsgesetz soll vom BSI auf das BMWK übertragen werden. (ds)
www.pv-magazine.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}