E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. E-EFFIZIENZ
21. Februar 2023

Flexibilitätsvermarktung für Batteriespeicher von in.power

in E-EFFIZIENZ

21.02.2023 – Die Energiewende schreitet voran, der Anteil an erneuerbaren, volatilen Erzeugungsanlagen steigt stetig, das Stromsystem steht vor wachsenden Herausforderungen. Stromspeicher sind im Zuge der voranschreitenden Energiewende ein wichtiges Hilfsmittel zur Stabilisierung der Netze. Bereits heute werden sie bei vielen Industriebetrieben etwa zur Glättung von Lastspitzen genutzt. Zumeist handelt es sich hierbei um Batteriespeicher. Dieses […]

Continue reading
1. Februar 2023

Zukunftssicherheit im Einzelhandel durch ganzheitliches Energiemanagement?

in E-EFFIZIENZ

01.02.2023 – Moderne Technologien machen auch vor dem Einzelhandel keinen Halt: digitale Preisschilder oder kassenlose Systeme (Smart Check-out) sind auf dem Vormarsch. Sensoren, die Anzahl, Laufwege und Verweildauer von Kunden erfassen, und eine Software zur Auswertung dieser Daten sind ebenfalls bereits Gang und Gäbe. Zunehmend gefragter ist außerdem die Bereitstellung von E-Ladesäulen, gespeist aus einer […]

Continue reading
27. Januar 2023

Industrielle Energieeffizienzsteigerung: Projekt erfolgreich abgeschlossen

in E-EFFIZIENZ, toppost

27.01.2023 – Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat das Gemeinschaftsforschungsprojekt effiDCent erfolgreich abgeschlossen, welches durch den Einsatz von Gleichstrom anstelle des gängigen Wechselstroms eine Steigerung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Industrie zum Ziel hatte. Gemeinsam mit der Technischen Universität Dortmund, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL), der Condensator Dominit GmbH sowie der […]

Continue reading
11. Januar 2023

100-prozentige Versorgung mit Erneuerbaren laut VDE-Studie künftig möglich

in E-EFFIZIENZ

11.01.2023 – Wir befinden uns derzeit an einem historischen Wendepunkt in der Energiepolitik und der weiteren Ausgestaltung unserer Energieversorgung. Eine Task Force der VDE ETG, der Energietechnischen Gesellschaft im VDE, hat daher jetzt eine Studie mit der Vision für das Energiesystem im Jahr 2050 vorgelegt: Darin wird der Gedanke verfolgt, dass sich Deutschland 2050 zu […]

Continue reading
5. Januar 2023

Fünf Trends für 2023: Energiethemen bestimmend im Gebäudesektor

in E-EFFIZIENZ

05.01.2023 – Die Eaton Corporation, ein global operierendes Industrieunternehmen für effiziente Energiemanagement-Lösungen, geht davon aus, dass insbesondere Energierelevante Themen den Gewerbe-, Industrie- und Wohngebäudesektor im Jahr 2023 bestimmen werden. Der Gebäudesektor in Europa hat demnach im neuen Jahr viel zu beachten, wenn es darum geht, im Spannungsfeld zwischen Energieknappheit und Energiewende zu agieren. Kai Zimmermann, […]

Continue reading
5. Januar 2023

ProEnergie-Bayern: Intelligentes Energiemanagement für Unternehmen

in E-EFFIZIENZ

05.01.2023 – Zur Planung und Optimierung der energetischen Gebäudeinfrastruktur von Unternehmen hat das Projektkonsortium von ProEnergie-Bayern eine Software-Toolbox entwickelt, die drei Tools beinhaltet, die Energiedaten analysieren, Energiebedarfe voraussagen und darauf basierend individuelle Optimierungsschritte entwickeln. Die energetische Gebäudeinfrastruktur ist eine wichtige Stellschraube, mit der Firmen auf die Herausforderungen der steigenden Energiekosten und sich ständig ändernden Produktions- […]

Continue reading
16. Dezember 2022

Optimiertes Ressourcenmanagement durch Multi-Consoling-Steuerung

in E-EFFIZIENZ, toppost

16.12.2022 – Der Energiedienstleister GETEC betreut in Muttenz den größten Chemie- und Life-Science-Industriepark der Schweiz. Ziel ist, Energieverbrauch und Prozesskosten der ansässigen Unternehmen möglichst gering zu halten. Kein leichtes Unterfangen, denn die vor Ort stark verteilte Infrastruktur muss unter anderem Informationsabfragen in Echtzeit bewältigen und eine hohe Ausfallsicherheit gewährleisten. Zudem streben die Betreiber des GETEC […]

Continue reading
6. Dezember 2022

Novelle des MsbG: Smart Meter-Rollout soll beschleunigt werden

in E-EFFIZIENZ

06.12.2022 – Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet nach Informationen des PV-Magazins derzeit an einem „Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende“. Der Referentenentwurf solle die bürokratischen Hemmnisse beim Rollout verringern, die Rechts- und Planungssicherheit erhöhen und die Kosten gerechter verteilen: so sollen etwa Endkund:innen und Kleinanlagen-Betreiber jährlich höchstens 20 Euro brutto für Messentgelte bezahlen müssen. Damit müssten […]

Continue reading
4. November 2022

20 Millionen-Förderung: JenErgieReal erhält Zuwendungsbescheid vom BMWK

in E-EFFIZIENZ

Neue Lösungen für eine ganzheitliche und nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung im urbanen Raum will das neue Reallabor JenErgieReal in Jena aufzeigen. Die intelligente Kopplung verschiedener Akteure im Energiesystem der Großstadt soll so eine flexible, netzdienliche Steuerung der Lasten im Stromnetz ermöglichen. Offizieller Startschuss für JenErgieReal war die feierliche Übergabe des Zuwendungsbescheids durch Christian Maaß, Abteilungsleiter […]

Continue reading
28. Oktober 2022

Hexagon Purus und Lhyfe: Partnerschaft für Wasserstoff-Transport in Flaschen

in E-EFFIZIENZ

Hexagon Purus, Anbieter von Wasserstoff-Hochdruckflaschen sowie -systemen und Wasserstoffpionier Lhyfe stärken die Großverteilung von grünem Wasserstoff in Europa. Mit der Partnerschaft kann Lhyfe in Zukunft pro Auslieferung bis zu einer Tonne grünen Wasserstoff sicher transportieren. Die Partnerschaft verfolgt das Ziel, die steigende Nachfrage nach grünem Wasserstoff zu befriedigen und damit den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft zu […]

Continue reading
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}